Küchentipp: Kartoffeln kochen und Stromsparen !
Kartoffeln in den Topf geben, 1-2 cm Wasser angießen, zugedeckt ankochen. Sobald ein Dampffähnchen sichtbar ist, 15-20 Minuten bei kleiner Hitze fortkochen und 5-10 Minuten in der Nachwärme fertiggaren. Kartoffelwasser abgießen.
Anzeigen / Werbung
Informationen zum Rezept:
Eiweiss:
0 *
Fett:
0 *
Kohlenhydrate:
0 *
Nährwert:
0 KJ / 0 Kcal. *
Bemerkungen:
*
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
Einkaufsliste / Zutaten:
Zutaten für: 4 Portionen / Stück
1 kg Kartoffeln
- - Salz
150 g Mehl
- - Schmalz; oder Butter
- - Petra Holzapfel Ulrike Hornberg Oesterreichs Kueche
Zubereitung des Kochrezept Skubanki:
Rezept - Skubanki
Erdaepfel schaelen, klein schneiden, in moeglichst wenig Salzwasser
halb weich kochen, Mehl darueberstreuen; mit einem Kochloeffelstiel
mehrere Loecher bohren; 20 Minuten bei ganz schwacher Hitze zugedeckt
ausdaempfen. Ueberschuessiges Wasser - sollte noch welches vorhanden
sein - abgiessen. Erdaepfel und Mehl zu einem festen Teig verruehren.
Mit einem in Schmalz getauchten Loeffel grosse Nocken abstechen; in
zerlassenem Schmalz drehen; auf einer Schuessel anrichten.
Die Skubanki mit geriebenem Mohn, mit zerbroeseltem Topfen oder mit
geriebenem Kaese bestreuen.
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken
Thema 13434 mal gelesen | 05.06.2007 | weiter lesen
Weinklimaschränke - fast so gut wie der wohltemperierte Weinkeller Der gute Wein wird am besten in einem wohl temperierten Weinkeller aufbewahrt. So weit, so gut. Leider sind besagte Weinkeller mittlerweile eher die Ausnahme als die Regel. Den edlen Wein schert das indes wenig – er nimmt die unsachgemäße Lagerung im Vorratsschrank wirklich übel.
Thema 5097 mal gelesen | 31.05.2010 | weiter lesen