Kochrezept / Rezept Senf-mayonnaise mit Dill |
|
Rezept Hits: 9795 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Rezeptkarten präparieren !
Spritzer auf Rezeptkarten lassen sich schnell wieder abwischen, wenn Sie die Karte vorher mit Haarspray präpariert oder mit Klarsichtfolie überzogen haben. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
2 Eigelb |
- - Salz |
- - weißer Pfeffer, frisch gemalen |
1 Prise Zucker |
1 Eßl. Estrangoessig |
4 Teel. scharfer Senf |
2 Teel. grobkörniger Senf |
4 Teel. süßer bayerischer Senf |
ca. 1/4 l Öl |
1 Bund Dill |
Zubereitung des Kochrezept Senf-mayonnaise mit Dill: |
Rezept - Senf-mayonnaise mit Dill
1. Die Eigelb, Salz, Pfeffer, den Zucker, den Essig und alle Senfsorten in einem hohen Rührbecher mit dem Pürierstab des Handrührgerätes mischen, bis eine glatte Creme entstanden ist.
2. Den Pürierstab eingeschaltet lassen und das Öl tröpfchenweise in die Eigelbcreme geben, bis eine Mayonnaise entstanden ist.
3. Den Dill abspülen, trockenschütteln und fein hacken. Unter die Mayonnaise rühren. Die Senfmayonnaise vor dem Servieren nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Hutzelbrot ist in der Adventszeit beliebt Im Schwabenland nennt man gedörrte Früchte wie Birnen, Zwetschgen oder Äpfel auch Hutzeln – weil sie beim Trocknen schrumpfen und dann ‚verhutzelt’ aussehen. | | Thema 6095 mal gelesen | 01.11.2008 | weiter lesen |  | Das Besondere am Biowein In Deutschland betreiben rund 350 Betriebe auf insgesamt 2000 Hektar ökologischen Weinbau, das entspricht zwei Prozent der deutschen Rebfläche. Tendenz leicht steigend. | | Thema 5693 mal gelesen | 26.02.2007 | weiter lesen |  | Milbenkäse der etwas andere Käse aus Würchwitz Schon seit jeher ist es bekannt, dass je nach Art der Lagerung mit Milbenbefall eines Käses gerechnet werden kann. Also machte man aus der Not eine Tugend und nutzte diese kleinen Tierchen einfach zur Produktion einer besonders würzigen Käsevariante. | | Thema 12174 mal gelesen | 01.05.2007 | weiter lesen | |
|