Kochrezept / Rezept Semmelboembchen |
|
Rezept Hits: 2995 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Aufgerissene Klöße !
Sie können gerettet werden, indem man die Klöße auf Küchenpapier legt und das Kochwasser mit Hilfe des Papiers vorsichtig herausdrückt. So werden die Klöße wieder schön trocken. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 6 Portionen / Stück |
6 Broetchen; mind. 1 Tag alt |
1 Ei |
- - Butter |
150 ml Milch; lauwarm |
1 Bd. Petersilie; feingehackt |
- - Muskatnuss |
- - Petra Holzapfel |
Zubereitung des Kochrezept Semmelboembchen: |
Rezept - Semmelboembchen
Kleine Portionsfoermchen oder Tassen gut ausbuttern und fuer 20
Minuten in den Kuehlschrank oder das Gefrierfach stellen.
Die Semmeln in Wuerfel von ca. 1-2 cm Kantenlaenge schneiden und in
Butter unter staendigem Wenden anroesten. Die Brotwuerfel in eine
Schuessel geben und mit der Milch uebergiessen. Dann das Ei, die
Petersilie, Salz und Muskatnuss zugeben und alles mit der Hand leicht
vermischen. Die Masse soll hierbei locker bleiben (nicht
zusammenquetschen).
Den Backofen auf 200GradC vorheizen und eine Reine mit heissem Wasser
hineinstellen (wenn die Foermchen in der Reine stehen, soll das
Wasser bis zu etwa einem Drittel der Hoehe reichen).
Die Formen aus dem Gefrierfach holen und erneut ausbuttern. Dann den
Semmelteig einfuellen, leicht festdruecken und mit etwas zerlassener
Butter bepinseln.
Die Foermchen ins Wasserbad stellen und knapp 30 Minuten im Ofen
lassen.
Sehr gute Beilage zu Wildgerichten.
Abwandlung: Die Haelfte Semmelteig einfuellen, dann etwas
kleingewuerfelten Apfel zugeben und mit dem Rest des Semmelteiges
abdecken.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|