|
Kochrezept / Rezept Seeteufel-Medaillons im Reisblatt mit Pflaumen-Sauce |
|
Rezept Hits: 3661 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Patschuli !
(Blätter des indischen Patschulibaumes)
Kleine Dosen regen an, höhere sedieren – abhängig auch vom
individuellen Befinden. Aphrodisisch, stabilisierender Einfluss
auf die vitalen Energiereserven. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 2 Portionen / Stück |
4 Seeteufel-Medaillons à 60 g | 4 Reisblaetter | 2 Eier | 1/2 Schalotte, fein geschnitten | 6 Doerrpflaumen | 125 ml Pflaumenwein | 125 ml Gemuesebruehe | 50 ml helle Sojasauce | 1 El. Senf | - - je 1 TL Kreuzkuemmel, Kurkuma, Koriander, Kardamom, Curry, Nelken | 1/2 Bd. frisches Koriandergruen | 2 El. Sahne | 2 El. Butter | 2 El. Sonnenblumenoel | 100 g Reis, gekocht |
Zubereitung des Kochrezept Seeteufel-Medaillons im Reisblatt mit Pflaumen-Sauce: |
Rezept - Seeteufel-Medaillons im Reisblatt mit Pflaumen-Sauce
Die Pflaumen 1 Stunde vorher im Pflaumenwein einweichen. Die
Reisblaetter zwischen nassen Tuechern einweichen. Das Ei verquirlen
und die Raender der Reisblaetter gut mit Ei einstreichen. Reis mit
je 1 Msp der verschiedenen Gewuerze abschmecken. Dann mit Sahne und
etwas verquirltem Ei mischen, mittig auf den Reisblaettern verteilen
und flach druecken. Mit Korianderblaettchen belegen. Die
Seeteufel-Medaillons darauf setzen und gut einpacken.
In einer Pfanne Oel und Butter erhitzen und die Reisblatt-Paeckchen
darin ca. 10-15 Minuten goldbraun braten. Dabei oefters vorsichtig
wenden.
In einem Topf die Schalottenwuerfel mit der Gemuesebruehe aufkochen,
etwas reduzieren lassen und die restlichen Gewuerze zugeben. Die
Pflaumen grob schneiden und mit dem Pflaumenwein, in den sie
eingelegt waren, dazugeben. Soja-Sauce zugiessen und kurz koecheln
lassen.
Die verpackten Seeteufel-Medaillons auf Tellern anrichten. Die
Pflaumen mit einer Schaumkelle herausnehmen, dazugeben und die Sauce
nochmals aufkochen lassen. Den Senf untermischen, evtl. mit etwas
Mehl binden. Die Sauce ueber die Pflaumen giessen.
:Stichwort : Seeteufel
:Stichwort : Reisblatt
:Stichwort : Doerrpflaume
:Stichwort : Gewuerze
:Erfasser : Christina Philipp
:Erfasst am : 19.11.2000
:Letzte Aenderung: 19.11.2000
:Quelle : ARD-Buffet 21.11.2000,
:Quelle : Wochenthema: Aromakueche mit exotischen
:Quelle : Gewuerzen,
:Quelle : Ute Herzog
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Seeigel - Stachlige Delikatesse aus dem Meer Freud und Leid liegen dicht beieinander und verspricht der Verzehr des Seeigels (Echinoidea) für manchen höchsten Genuss, so kann der Kontakt mit dem Stachel für alle höchst unangenehm werden. Das gilt besonders dann, wenn sich der spitze Fremdkörper in die Fußsohle bohrt. | | Thema 11406 mal gelesen | 18.03.2010 | weiter lesen |  | Küchenkräuter und Kräuter von der Fensterbank Schnuppern Sie einmal an frischen Kräutern und dann an ihrem getrockneten Pendant aus dem Glas – na, merken Sie es? Der Duft frischer Kräuter ist nicht nur intensiver und freundlicher, sondern lässt auch das Wasser im Munde zusammenlaufen. | | Thema 11717 mal gelesen | 11.02.2008 | weiter lesen |  | Fleischgerichte vom Pferd - Eine magere Alternative? Verständlicherweise empfinden viele den Verzehr von Pferdefleisch als schwierig, vor allem wenn sie Pferde halten oder reiten. Jedoch ist Pferdefleisch schmackhaft und gesund. | | Thema 6052 mal gelesen | 15.02.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|