Kochrezept / Rezept Seeteufel auf Lauchgemuese und rosa Tomatenschaum |
|
Rezept Hits: 5941 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Zitrone !
Gegen Rheuma und Gicht, Krampfadern, Venenentzündungen, und Hömorrhoiden |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
500 g Seeteufel |
- - Salz |
- - Pfeffer aus der Muehle |
- - Mehl, zum Bestaeuben |
1 Eigelb |
1 Kartoffel, mittelgross |
- - Butterschmalz zum Braten |
1 Lauchstange, gross |
150 g Schlagsahne |
- - Salz |
- - Pfeffer aus der Muehle |
- - Muskat, frisch gerieben |
2 Eigelb |
100 ml Weisswein |
150 g Schlagsahne |
1 Tl. Tomatenmark |
- - Salz |
- - Pfeffer aus der Muehle |
- - Original aus Stern Heft10/97 |
Zubereitung des Kochrezept Seeteufel auf Lauchgemuese und rosa Tomatenschaum: |
Rezept - Seeteufel auf Lauchgemuese und rosa Tomatenschaum
: Der Seeteufel
Den Seeteufel in acht gleich grosse Medaillons schneiden, wuerzen, auf
einer
Seite mit Mehl bestaeuben und mit etwas Eigelb bestreichen.
Die Kartoffel schaelen, in streichholzgrosse Streifen schneiden, mit
Salz und Muskatnuss wuerzen, mit dem restlichen Eigelb vermischen und
auf der bemehlten Seite der Fischmedaillons verteilen.
In einer Pfanne im heissen Butterschmalz zuerst auf der Kartoffelseite
goldbraun braten, dann vorsichtig mit zwei Bratwendern wenden und im
Backofen bei 180 Grad garziehen lassen (etwa fuenf Minuten) .
: Das Lauchgemuese
Den Lauch halbieren, gut waschen und in sehr duenne Streifen
schneiden.
Lauch und Sahne in einem Topf kochen. Der Lauch sollte weich sein und
die Sahne fast vollstaendig reduziert. Mit Salz und Pfeffer wuerzen.
: Der rosa Tomatenschaum
Eigelb und den Weisswein im Wasserbad schaumig aufschlagen. Sahne und
Tomatenmark dazugeben und abschmecken.
Das Lauchgemuese in die Mitte eines Tellers geben, die Lotte darauf
anrichten und den Tomatenschaum aussenherum giessen.
: Quelle : Restaurant "Zwickel & Kaps", Marktstrasse 3, 72275
Alpirsbach
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Kapern in der Küche Im Mittelmeerraum ist der Echte Kapernstrauch heimisch. Seine Blütenknospen werden gepflückt und mit Salz, Essig oder Öl eingelegt als würzende Zutat für Salate und Gemüsegerichte sowie zu Fisch und Fleisch gereicht. | | Thema 5798 mal gelesen | 26.01.2009 | weiter lesen |  | Pfälzer Spezialitäten von deftig bis kräftig mit Rezeptideen Fröhlich Pfalz – Gott erhalt's! singt schon 1891 Kurfürstin Marie bei der Uraufführung von Carl Zellers (1842–1898) Operette „Der Vogelhändler”. Wein, Weib und Gesang sowie das zugehörige Lebensgefühl sind in der Pfalz zuhause, soviel steht fest. | | Thema 13570 mal gelesen | 03.09.2007 | weiter lesen |  | Mangold ein würziges Gemüse mit Nudeln in Senfsoße Mangold, sagen viele, ist eine Art Spinat – ein Irrtum, der vermutlich aus der Verwendung des Mangold rührt. | | Thema 33757 mal gelesen | 10.03.2008 | weiter lesen | |
|