Kochrezept / Rezept Seelachsfilet nach Mailaender Art |
|
Rezept Hits: 9298 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Patschuli !
(Blätter des indischen Patschulibaumes)
Kleine Dosen regen an, höhere sedieren – abhängig auch vom
individuellen Befinden. Aphrodisisch, stabilisierender Einfluss
auf die vitalen Energiereserven. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
600 g Seelachsfilet |
- - Salz |
1 Zitrone |
400 g Tomaten |
100 g Champignons |
40 g Schinken |
40 g Geriebenen Kaese |
40 g Butter |
- - Manfred |
Zubereitung des Kochrezept Seelachsfilet nach Mailaender Art: |
Rezept - Seelachsfilet nach Mailaender Art
Filets mit Salz und Zitronensaft wuerzen und auf ein befettetes
Blech legen. Tomaten in Scheiben, Champignons blaettrig und Schinken
in Streifen schneiden. Alles zusammen auf den Filets verteilen und
mit Kaese bestreuen. Butterflocken darauf setzen und im Backrohr bei
220 GradC 10-15 Minuten garen.
Mit Tomatensauce und Spagetti servieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Das Rittermahl essen wie die Ritter Fast in jeder größeren Stadt gibt es mindestens ein Restaurant, das ein mittelalterliches Rittermahl anbietet. Noch eher sind solche Betriebe in Regionen mit vielen Burgen zu finden, beispielsweise in Österreich, Bayern oder der Fränkischen Schweiz. | | Thema 34277 mal gelesen | 24.04.2007 | weiter lesen |  | Die Mispel eine unbekannte Wildfrucht Kaum jemand weiß noch etwas mit dem Namen und der Frucht anzufangen, obwohl die Mispelfrüchte im Mittelalter begehrt waren und in Klostergärten gezüchtet wurden. | | Thema 24993 mal gelesen | 12.10.2008 | weiter lesen |  | Sprossen knackige Vitamine selber züchten Zwar kann man bei uns auch im Winter frisches Obst, Gemüse und Salate aus aller Welt kaufen, doch gibt es eine Alternative zu Vitaminen, die mit viel Energie produziert wurden und weit gereist sind. | | Thema 16401 mal gelesen | 28.02.2007 | weiter lesen | |
|