|
Kochrezept / Rezept Seehecht mit Kraeutern und Muscheln |
|
Rezept Hits: 3639 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Zitrone !
Gegen Rheuma und Gicht, Krampfadern, Venenentzündungen, und Hömorrhoiden |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
4 Seehechtfilets a 200 g | 60 g Zwiebel | 1 Knoblauchzehe | 30 g Moehre | 80 g Stangensellerie | 2 klein. Peperoni | 300 g Venusmuscheln | 4 El. Pflanzenoel | 2 El. Koriander; ersatzweise Petersilie | 1 El. Minze; gehackt | 1/8 l Madeira, suess | - - Salz | - - Pfeffer | 8 klein. Tomaten | 1 El. Zwiebel; feingehackt | 1 Tl. Petersilie | 1/2 Knoblauchzehe; sehr fein zerdreuckt | 1 El. Semmelbroesel | 20 g Butter; in Floeckchen | - - Salz | - - Pfeffer |
Zubereitung des Kochrezept Seehecht mit Kraeutern und Muscheln: |
Rezept - Seehecht mit Kraeutern und Muscheln
Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schaelen und in ganz feine Wuerfel
schneiden. Die Moehre und den Stangensellerie putzen und klein
wuerfeln. Die Peperoni laengs teilen und die Samen herausschaben. Die
Venusmuscheln sorgfaeltig unter fliessendem kalten Wasser abbuersten,
Sand- und Kalkreste entfernen und geoeffnete Exemplare
sicherheitshalber wegwerfen, denn sie koennten verdorben sein.
In einer sehr grossen Pfanne, in der spaeter der Fisch und die
Muscheln genuegend Platz haben sollen, das Oel erhitzen. Darin die
Zwiebel-, Knoblauch-, Moehren- und Stangenselleriewuerfel hell
anschwitzen. Den Koriander, die Minze und die Peperonihaelften
untermischen. Den Madeirawein zugiessen und um die Haelfte einkochen
lassen. Die Seehechtfilets salzen und pfeffern, in die Pfanne legen,
2-3 Minuten von einer Seite garen und wenden. Die Venusmuscheln
zugeben. Die Pfanne mit einem Deckel schliessen und weitergaren, bis
sich die Muscheln geoeffnet haben (geschlossene Exemplare entfernen).
Von den Tomaten einen Deckel abschneiden. Die Zwiebelwuerfel, die
Petersilie, den Knoblauch und die Semmelbroesel miteinander
vermischen und auf die Tomaten verteilen. Mit kleinen
Butterfloeckchen besetzen, mit Salz und Pfeffer wuerzen. Unter dem
vorgeheizten Grill gratinieren.
Die Seehechtfilets zusammen mit den Muscheln und der Sauce
gleichmaessig auf Teller verteilen und dazu die gratinierten Tomaten
anrichten. Als Beilage passen frisches Weissbrot oder gekochte Salz-
oder Petersilienkartoffeln sehr gut.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Französische Desserts: Crèmes, Crêpes und Tarte Die französische Küche wird wegen ihrer aufwändigen, raffinierten Zubereitungsarten weit über die Landesgrenzen hinaus geschätzt. Ein Blick in die Schaufenster französischer Feinkostgeschäfte und Pâtisserien beweist, dass die Franzosen nicht nur herzhafte Delikatessen zu schätzen wissen – auch für Süßes haben sie einen Faible. | | Thema 9119 mal gelesen | 25.09.2009 | weiter lesen |  | Nudelauflauf für die ganze Familie Die Tage werden kürzer, die Nächte länger, die Blätter fallen – und auf einmal meldet der Gaumen wieder Lust auf Gerichte, die im Sommer eher ein Schattendasein führten. | | Thema 8380 mal gelesen | 05.09.2008 | weiter lesen |  | Wie gelingt der Kuchen perfekt? Die Rezepte in den Kochbüchern verraten uns meist nicht, was man tun soll, damit der Hefeteig so richtig schön locker und wie der Eischnee ordentlich steif wird. | | Thema 4167 mal gelesen | 11.01.2010 | weiter lesen | |
|
|
|
|