Kochrezept / Rezept Schweizer Haferplaetzchen |
|
Rezept Hits: 4232 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 2 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Essig rettet „verlorene Eier“ !
Verlorene oder pochierte Eier verlieren beim Zubereiten Ihre Form nicht, wenn dem Kochwasser ein bis zwei Esslöffel Essig dazugegeben werden. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
200 g Koellnflocken, bluetenzart |
250 g Zucker |
0.2 l Sahne |
50 g Butter; weich |
1 Ei |
1/2 Zitrone; abger. Schale |
280 g Mehl; Typ 405 |
1 El. Backpulver 2 Eigelb; zum Bestreichen |
Zubereitung des Kochrezept Schweizer Haferplaetzchen: |
Rezept - Schweizer Haferplaetzchen
Koellnflocken und Zucker in einer Schuessel mischen, Sahne
daruebergiessen, durchruehren und mit Folie abgedeckt ueber Nacht
quellen lassen. Am naechsten Tag die Butter schaumig ruehren. Das Ei
verquirlen. Beides unter die gequollenen Koellnflocken ruehren.
Zitronenschale, Mehl und Backpulver darunterkneten. Den Teig
zugedeckt 1/2 Stunde ruhen lassen, dann auf einer bemehlten
Arbeitsflaeche etwa 2mm dick ausrollen. Plaetzchen in beliebigen Formen
ausstechen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit Eigelb
bestreichen und im vorgeheitzen Backofen auf mittlerer Einschubleiste
bei 200 Grad in 10-12 Minuten goldgelb backen.
Leider kann ich keine Stueckzahlen nennen, da ich das Rezept nicht
selber erprobt habe.
* Quelle: Koelln (ein Prospekt rund um Koelln Flocken)
** Gepostet von Sabine Sellien
Date: Wed, 14 Dec 1994
Stichworte: Gebaeck, Weihnachten
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Dressing leicht gemacht - die Krönung jeden Salates Blattsalate sind gesund. Die glatten oder krausen, gelblichen, grünen oder sogar roten Blätter in klein und groß sind reich an Vitaminen, kalorienarm, enthalten Ballaststoffe und Wasser. | | Thema 14872 mal gelesen | 09.10.2007 | weiter lesen |  | Salat mit genießbarem Unkraut Manche so genannten Unkräuter sind so widerstandsfähig, dass man eher die Zier- und Nutzpflanzen zerstört als ihnen mit Gift oder Jäten den Garaus zu machen. Wenden Sie die Not zur Tugend und essen Sie die (Un-)Kräuter einfach auf. | | Thema 12340 mal gelesen | 28.03.2007 | weiter lesen |  | Nudelauflauf für die ganze Familie Die Tage werden kürzer, die Nächte länger, die Blätter fallen – und auf einmal meldet der Gaumen wieder Lust auf Gerichte, die im Sommer eher ein Schattendasein führten. | | Thema 8343 mal gelesen | 05.09.2008 | weiter lesen | |
|