Kochrezept / Rezept Schweineragout mit Paprika und Zitrone |
|
Rezept Hits: 3634 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 1 |
Küchentipp: Sahniges Rührei !
Erhitzen Sie die gut verquirlten und gewürzten Eier in einer gebutterten Pfanne. Mischen Sie kürz vor dem Anrichten einen Esslöffel Sahne unter. Der Geschmack der Rühreier bekommt eine feine Note. Tzur Not können Soe auch Milch verwenden.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
3 El. Kreuzkümmel, ganz |
2 El. Knoblauch; feingehackt |
1 Tl. Salz |
1 Tl. schwarzer Pfeffer adM |
1 El. Paprikapulver |
1 kg Schweinefleisch, Schulter in Ragoutstücken |
60 g Schweineschmalz oder 60 ml Olivenöl |
4 rote Paprikaschoten evtl. die Hälfte gelbe entkernt, in Streifen |
250 ml Weisswein, trocken |
125 ml Hühnerbrühe |
6 Scheib. Zitrone; hauchdünn, quer halbiert |
1/2 Tas. Koriandergrün; gehackt |
Zubereitung des Kochrezept Schweineragout mit Paprika und Zitrone: |
Rezept - Schweineragout mit Paprika und Zitrone
(Lombo de Porco com Pimentas Vermelhos Doces)
Kreuzkümmel in einer trockenen Pfanne anrösten, dann fein mahlen.
Kreuzkümmel mit Knoblauch, Salz, Paprika und Pfeffer in einem Mörser zu
einer Paste zerreiben. Fleisch in eine Schüssel geben und gründlich die
Gewürzpaste untermengen. Abdecken und über Nacht im Kühlschrank durchziehen
lassen.
Fleisch auf Zimmertemperatur erwärmen. Schmalz oder Öl in einer grossen
Pfanne erhitzen. Fleisch portionsweise darin anbräunen, dann das Fleisch
mit einer Zange o.ä. in einen Schmortopf geben. Im verbleibenden Fett in
der Pfanne die Paprikastreifen weichdünsten (ca. 5 Minuten). Zum
Schweinefleisch geben. Die Pfanne mit dem Weisswein ablöschen und evtl.
Röststoffe lösen, Flüssigkeit zum Fleisch gießen. Nun die Brühe und die
Zitronenscheiben zufügen und das Ragout zum Köcheln bringen. Garen lassen,
bis das Fleisch zart ist (ca. 25 Minuten).
Koriandergrün unterrühren, dann nochmals abschmecken. In eine vorgewärmte
Servierschüssel füllen und heiss auftragen.
NOTIZEN: Recht mild. Mit 1 Eigelb und etwas Sahne abgebunden. Mageres
Fleisch aus der Oberschale verwendet. Schmeckt aufgewärmt besser (deutliche
Zitronennote). Auf einem Bett aus Streifen von Römersalatherzen anrichten:
optisch sehr schön, dazu Brot.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|