|
Kochrezept / Rezept SCHWEINEFILET MIT ORANGENSAUCE |
|
Rezept Hits: 12155 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Sauce hollandaise gerinnt !
Das passiert, wenn sie zu heiß wird, oder die Butter zu schnell untergerührt wurde. Schlagen Sie ein Eigelb mit 2 EL kaltem Wasser auf einem heißen Wasserbad auf, und rühren Sie die geronnene Soße vorsichtig darunter. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
600 g Schweinefilet | 30 g Butter | - - Salz, Pfeffer | 125 ml Weisswein | 3 Orangen | 50 g Sahne | - - Zucker | - - Cayennepfeffer | - - Zitronensaft | - - Ilka Spiess SUEDWEST-TEXT |
Zubereitung des Kochrezept SCHWEINEFILET MIT ORANGENSAUCE: |
Rezept - SCHWEINEFILET MIT ORANGENSAUCE
Butter erhitzen und das Filet darin anbraten, dann salzen und
pfeffern, mit Wein abloeschen. Nach dem Aufkochen 15 Minuten bei
schwacher Hitze garen. Filet herausnehmen und warmstellen.
Nun die Orangen auspressen und den Saft mit der Sahne zu der Sauce
geben, einkochen lassen und abschmecken.
Dazu: Rosenkohl, Reis und Chicoreesalat mit Mandarinen oder
Aepfeln.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Die Wasserkastanie: Zutat in Fleischgerichten und Gemüsepfannen Auch wenn ihr Name das vermuten lässt: Bei der Wasserkastanie handelt es sich gerade nicht um eine asiatische Form der in Europa wachsenden Esskastanie, sondern um die Knollen einer im Wasser lebenden Pflanze aus der Familie der Sauergräser. | | Thema 7040 mal gelesen | 17.12.2009 | weiter lesen |  | Bratäpfel aus dem Ofen oder Microwelle Bratäpfel werden gerne mit Romantik, Märchen, Schneetreiben und Winterzauber in Verbindung gebracht - und auf der anderen Seite umso seltener zubereitet. Der Grund: Die meisten Äpfelliebhaber glauben, für einen Bratapfel bedarf es eines echten Ofens. | | Thema 58256 mal gelesen | 30.10.2007 | weiter lesen |  | Crossover Küche: fusion food - erlaubt ist, was schmeckt Wer zwar gerne kocht, sich aber nicht so gerne an streng festgelegte Rezepte hält, sollte es einmal mit dem fusion food versuchen. Bei dieser Art des Kochens, die auch Crossover Küche genannt wird, werden verschiedene Elemente aus allen Küchen der Welt miteinander kombiniert. | | Thema 12177 mal gelesen | 07.06.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|