|
Kochrezept / Rezept Schweinefilet in Rahmsauce |
|
Rezept Hits: 43004 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Formen ausfetten – oder nicht !
Ausfetten: Bei Rührteig, Honigkuchen, Hefeteig, Biskuitteig. Nicht ausfetten: Mürbeteig, Brandteig. Blätterteig auf einem mit kaltem Wasser abgespülten Blech backen. Baiser- und Makronenmasse auf einem mit Backpapier oder Folie ausgelegten Blech backen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
500 g Schweinefilet | - - Salz | - - Weisser Pfeffer | - - getrockneter Thymian | 3 El. Bratfett | 1/8 l Weisswein | 1/4 l Saure Sahne | - - Creme fraiche | 1 Tl. Olivenoel | 1 Tl. gekoernte Bruehe | 1 Prise Gewuerzsalz & Knoblauchpulver | 5 Tropfen Worcester- und Sojasauce | - - Mais | - - Erbsen | - - Mohrrueben |
Zubereitung des Kochrezept Schweinefilet in Rahmsauce: |
Rezept - Schweinefilet in Rahmsauce
Das Fleisch mit Salz, Pfeffer und Thymian eingerieben und
ca. 1 Stunde in den Kuehlschrank verfrachtet.
Anschliessend wird das Fleisch in eine Pfanne verfrachtet und gebraten. Es
sollte darauf geachtet werden, dass es zuerst kurz und scharf angebraten
wird, danach die Hitze runterdrehen und den Weisswein dazugeben. Die
Mengenangabe beim Wein sollte nicht zu eng gesehen werden, gegebenenfall
muss nachgeschuettet werden. Nach etwa 20-30 Minuten ist das Fleisch fertig
und muss warmgestellt werden, bis die Sauce fertig ist.
Fuer die Sauce ruehrt man die Sahne, Creme fraiche, das Olivenoel und die
Bruehe zusammen und gibt das Ganze in die Pfanne (nachdem man das Fleisch
rausgenommen hat). Dazu kommen dann die restlichen Zutaten. Wer Lust hat
kann noch ein paar Kraeuter in die Sauce geben.
Die Beilagen machen sich besonders huebsch, wenn man sie getrennt warm
macht und sie nach Farben sortiert auf dem Teller verteilt. Dafuer
ist aber eine gewisse Anzahl von Toepfen und Herdplatten notwendig, die
nicht unbedingt jeder hat. Ausserdem ist es nicht besonders energiesparend.
Weiterhin kann es nicht schaden, wenn noch etwas Gruenzeug auf dem Tisch
steht. Ein gruener Salat (mit zweier- oder dreierlei Paprika, Gurken,
Tomaten, Kopfsalat usw.) macht sich eigentlich immer gut.
** From: Nicolai@speedy.prz.tu-berlin.de (Nicolai Leymann)
Date: Mon, 18 Oct 1993 20:31:06 GMT
Stichworte: Schweinefleisch, Schweinefilet, Fleischgerichte
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Ausgestorbene Speisen aus Europa Die europäischen Speisekarten vergangener Zeiten weisen zahlreiche Gerichte auf, die heutzutage als ausgestorben gelten müssen. Doch sind sie durchaus von historischem Interesse – und teilweise gruselt es einem ordentlich, was da so seinen Weg in die Mägen unserer Vorfahren gefunden hat. | | Thema 8571 mal gelesen | 07.08.2009 | weiter lesen |  | Koriander - Korianderkraut unversichtbar in der Indischen Küche Ist das tatsächlich wahr – es gibt ein Gewürz, das Brot und Lebkuchen verfeinert und gleichzeitig unverzichtbar in indischen Chilis und Currymischungen ist? | | Thema 10522 mal gelesen | 02.04.2008 | weiter lesen |  | Grütze - Rote Grütze das Dessert aus dem hohen Norden Rote Grütze ist eine typische Spezialität aus Norddeutschland. Von Ostfriesland über Bremen und Hamburg bis nach Mecklenburg-Vorpommern – das Dessert "Rote Grütze" hat überall Tradition. | | Thema 19049 mal gelesen | 17.07.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|