|
Kochrezept / Rezept Schwarzwurzeln in Petersiliensoße |
|
Rezept Hits: 3983 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Reifetest für Wassermelonen !
Bei Wassermelonen können Sie schon am Ton feststellen, ob sie reif sind. Schnalzen Sie mit Daumen und Mittelfinger gegen die Melone. Wenn sie hell klingt und „ping“ macht, ist sie unreif. Ist der Klang aber tief und voll und macht „pong“, dann ist sie gut reif und gerade richtig zum Essen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 kg Schwarzwurzeln | 100 ml Gemüsebrühe | 200 ml Sahne | 100 ml Milch | 50 g Walnüsse | - - Salz | - - Pfeffer | - - Muskat | - - Abgeriebene Zitronenschale | 1 Bd. Petersilie |
Zubereitung des Kochrezept Schwarzwurzeln in Petersiliensoße: |
Rezept - Schwarzwurzeln in Petersiliensoße
Schwarzwurzeln gründlich waschen und in kochendem Salzwasser 3 Minuten
blanchieren. Abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken, schälen und in Stücke
schneiden. Gemüsebrühe, Sahne und Milch aufkochen. Mit Zitronenschale, Salz,
Pfeffer und Muskat würzen. Die Schwarzwurzeln darin ca. 10 Minuten garen.
Soße mit SoBenbinder leicht andicken. Walnüsse grob hacken und in einer
Pfanne ohne Fett rösten. Petersilie abspülen, trockenschütteln, hacken. Mit
den Walnüssen über das Gemüse streuen. Dazu passen Salzkartoffeln.
QUELLE: ???
Erfasst:H.-J.Strauch
Stichworte: Schwarzwurzeln, Gemüse, Petersilie
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Vitamin Drinks sind gesund, mit Maß und Ziel Ob im Sommer oder im Winter, Vitamin Drinks haben Hochkonjunktur: Nicht nur in Form von Pillen und Bonbons, sondern auch in Getränken nehmen immer mehr Leute zusätzliche Vitamine zu sich im festen Glauben “mehr hilft mehr“ und ist gesund. | | Thema 9233 mal gelesen | 15.08.2007 | weiter lesen |  | 111 mal Gemüse für Feinschmecker Eingefleischte Vegetarier kommen hier genauso auf den Geschmack wie gemüsehungrige Fleischesser: 111 Rezepte für etwa 40 Gemüsesorten bieten eine leckere Auswahl. | | Thema 8702 mal gelesen | 19.02.2007 | weiter lesen |  | Chinesische Küche - Die 5 Elemente Küche Die chinesische Küche ist bekannt für ihre Bekömmlichkeit. Sie ist gesund und ausgewogen. Dabei stützen sich Köche auf fünf Elemente, die auf die Lehren der Traditionellen Chinesischen Medizin zurückzuführen sind: Jin, Mu, Shui, Huo und Tu. Übersetzt bedeutet es Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde. | | Thema 16016 mal gelesen | 07.06.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|