Kochrezept / Rezept Schwaebischer Kartoffelsalat nach Art der Tante Hilde |
|
Rezept Hits: 31240 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Pizza mit Pfiff !
Braune knusprige Pizzaböden bekommen Sie, wenn Sie den Teig mit Hartweizengrieß statt Mehl herstellen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 kg Kartoffeln (Salatware) |
1 Zwiebel; gerieben oder gehackt |
1 El. Fleischbruehe-Pulver (Instant) |
1 El. Essig |
3 El. Oel |
50 ml Heisses Wasser, n. Bedarf |
- - Salz, Pfeffer |
- - Fluessigwuerze, z.B. Maggi |
Zubereitung des Kochrezept Schwaebischer Kartoffelsalat nach Art der Tante Hilde: |
Rezept - Schwaebischer Kartoffelsalat nach Art der Tante Hilde
Ein wirklich guter schwaebischer Kartoffelsalat gelingt nicht allen,
weil sehr viele Regeln zu beachten sind. Diese Variante aber ist ein
Phaenomen. Saemtliche angeblichen Todsuenden werden hier begangen,
trotzdem gelingt er immer und schmeckt immer genau wie er schmecken
soll. Ilka nennt ihn wegen der sehr einfachen unkomplizierten
Herstellungsweise uebrigens 'Kartoffelsalat lieblos'.
Die Kartoffeln garkochen, in noch warmem Zustand in gleichmaessig duenne
Scheiben schneiden und in eine Salatschuessel geben. Zum Schneiden
eignet sich besonders ein sogenannter Kartoffelschneider, ein
Metallrahmen mit mehreren Schneiddraehten, aehnlich einem Eierschneider,
nur groesser (Haushaltswarengeschaeft).
Nun werden in praktisch beliebiger Reihenfolge die uebrigen Zutaten auf
die Kartoffelscheiben gegeben und anschliessend der Salat
durchgemischt, aber Vorsicht, dass die Kartoffelscheiben wegen der
Optik dabei nicht zu sehr zerbrechen. Die Wassermenge richtet sich in
hohem Masse nach der verwendeten Kartoffelsorte. Der Salat darf weder
zu trocken noch zu fluessig werden. Als Kriterium dafuer gilt, dass der
Salat beim Umruehren 'schwaetzen' muss, d.h. er muss regelrecht
quietschen. Wer Zwiebeln nicht so gerne roh isst, kann sie gerne auch
zerreiben. Mit Fluessigwuerze, Salz und Pfeffer abschmecken.
Der Salat kann sowohl noch lauwarm als auch zimmerwarm gegessen werden,
sollte aber nicht aelter als ca. 3-4 Stunden sein.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Hautdiät - Ernährungstipps bei Pickeln und Akne Dass Ernährung keinen nachweisbaren Einfluss auf Hautkrankheiten wie Akne haben soll, muss leider ins Reich der Mythen verwiesen werden. Tatsächlich hat die richtige Ernährung einen großen Einfluss auf das Aussehen der Haut. | | Thema 28111 mal gelesen | 18.11.2009 | weiter lesen |  | Forelle - Die Schwarzwaldforelle Dass Forellen launisch sein können, besagt schon Schuberts berühmtes Lied, welches auch heute noch von Chören und Solisten begeistert geträllert wird. | | Thema 6466 mal gelesen | 22.04.2008 | weiter lesen |  | Heißgetränke - Getränke die einen Wärmem Wenn es draußen so um die 0° Celsius hat und die Luft feucht ist, schleichen Schnupfen und Husten um die Ecken und lauern, ob sie einen zu fassen kriegen. | | Thema 6207 mal gelesen | 15.12.2008 | weiter lesen | |
|