|
Kochrezept / Rezept Schokoladen-Walnuss-Muffins |
|
Rezept Hits: 7556 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Bratäpfel !
Schneiden Sie die Äpfel rundherum ein, bevor Sie sie backen. Die Bratäpfel schrumpfen dann nicht.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 12 Portionen / Stück |
175 g Butter | 150 g Haushaltsschokolade; klein- gehackt | 200 g Zucker | 50 g Brauner Zucker | 4 Eier | 1 Tl. Vanillearoma | 1/2 Tl. Mandelaroma | 110 g Weizenmehl | 1 El. Kakaopulver | 115 g Walnuesse; oder Pecannuesse; gehackt |
Zubereitung des Kochrezept Schokoladen-Walnuss-Muffins: |
Rezept - Schokoladen-Walnuss-Muffins
Den Herd auf 180oC vorheizen. Eine Muffinform mit 12 Vertiefungen
fetten oder entsprechende Papierfoermchen in die Vertiefungen legen.
Die Butter mit der Schokolade im Wasserbadtopf oder in einer
feuerfesten Schuessel ueber siedendem Wasser schmelzen. In eine
grosse Ruehrschuessel geben.
Den gesamten Zucker unter die SChokoladenmasse ruehren. Nach und nach
die Eier untermischen, dann Vanille- und Mandelaroma zugeben.
Mehl und Kakaopulver daruebersieben und unterziehen. Dann die
Walnuesse unteruehren.
Die Muffinfoermchen fast bis zum Rand fuellen und dann 30-35 Minuten
backen, so dass ein Teststaebchen sauber, aber leicht klebrig bleibt.
5 Minuten stehenlassen und dann auf einem Kuchengitter erkalten
lassen.
Anmerkung Petra: Mit Pecannuessen (75 g) gemacht, sehr fein!
Papierfoermchen koennen bis an den Rand gefuellt werden. Oberflaeche
springt rissig auf und glaenzt schoen. Als Schokolade Kuvertuere
Halbbitter: Vollmilch 1:1 verwendet.
Die Eier nur mit dem Schneebesen, nicht mit dem Handruehrer
unterruehren, der Teig geht sonst zu sehr auf.
Es reicht 4/5 der Menge: 140 Butter, 120 g Kuvertuere, 160 g Zucker,
40 g brauner Zucker, 3 Eier, 90 g Mehl, 75 g Pecannuesse
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Jod - wie kann ich Jodmangel vorbeugen? Jod gehört zu den Spurenelementen – die heißen unter anderem so, weil sie für den Körper in äußerst geringen Mengen gut und nützlich sind. Die Weltgesundheitsorganisation WHO bewertet Deutschland als mittelschweres Jodmangelgebiet. | | Thema 6583 mal gelesen | 04.10.2008 | weiter lesen |  | Die britische Küche, einfach bis genial Viele Spottlieder wurden auf die britische Küche gesungen und wolle man behaupten, es träfe nicht zu, würde man sich unglaubwürdig machen. Andererseits besteht die englische Gastronomie nicht nur aus Fish und Chips, sondern hat durchaus mehr zu bieten. | | Thema 6667 mal gelesen | 22.06.2009 | weiter lesen |  | Geißfuß (Giersch) - Ein Kraut für die Gemüseküche Geißfuß oder Erdholler (Erdholunder) heißt der wilde Giersch (Aegopodium podagraria) auch wegen seiner gespaltenen Blätter, die im Frühjahr mit ihrem frischen Glanz zu den ersten Gartenunkräutern zählen, die den Hobbygärtner das Grausen lehren. | | Thema 7825 mal gelesen | 07.08.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|