|
Kochrezept / Rezept Schöpsenschlegel gespickt. |
|
Rezept Hits: 2524 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Natürlich, natürliche Gefäße
!
Große grüne Paprikaschoten eignen sich gut als Behälter für Dips (z.B. fein abgeschmeckter Sahnequark) oder für Salate. Das obere Ende mit Stiel wird abgeschnitten, die Schote von Samen und Rippen befreit und fertig sind sie zum Füllen. Halbierte, ausgehöhlte Melonen halten Obstsalate länger frisch als normale Schüsseln. So macht auch Kindern das essen mehr Spaß.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
1 Hammelkeule | - - Salz | - - Pfeffer, gestoßen | - - Speck; in Streifchen | 120 g Butter | 1 Zwiebel | - - Brühe |
Zubereitung des Kochrezept Schöpsenschlegel gespickt.: |
Rezept - Schöpsenschlegel gespickt.
Ein zarter mürber Schöpsenschlegel wird entbeint und gut abgehäutet;
dann klopft man ihn gut, wäscht ihn in kaltem Wasser rein ab, reibt
ihn mit Salz und etwas gestoßenem Pfeffer gut ein und spickt ihn
dicht mit Speckstreifchen. In einer Bratpfanne mit Deckel läßt man 12
dkg gute Butter heiß werden, legt den Schlegel hinein sowie eine in
Scheiben geschnittene Zwiebel, deckt die Pfanne zu und brät ihn sehr
langsam unter fleißigem Begießen, indem man immer etwas Brühe
zugießt, gar -- aber ja nicht zu weich. Dann drückt man das Fleisch
in die bereit gehaltenen Gläser, übergießt mit der passierten Sauce
und sterilisiert.
Beim Gebrauch wird das Fleisch rasch angebraten und mit gerösteten
Kartoffeln und Preiselbeerkompott aufgetischt.
Quelle: Rex-Kochbuch mit gründlicher Anleitung zur Bereitung sämtlicher
: Hauskonserven, von Frau Emilie Lösel, Wanderlehrerin, Aussig
erfaßt: Sabine Becker, 23. Mai 2000
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Seeigel - Stachlige Delikatesse aus dem Meer Freud und Leid liegen dicht beieinander und verspricht der Verzehr des Seeigels (Echinoidea) für manchen höchsten Genuss, so kann der Kontakt mit dem Stachel für alle höchst unangenehm werden. Das gilt besonders dann, wenn sich der spitze Fremdkörper in die Fußsohle bohrt. | | Thema 11790 mal gelesen | 18.03.2010 | weiter lesen |  | Nuss-Nougat-Creme mehr als ein Brotaufstrich Es gibt kulinarische Kalorienfallen, auf die man niemals verzichten möchte, weil sie der Seele einfach gut tun. Zu diesen kleinen Sünden gehört auch die Nuss-Nougat-Creme. | | Thema 7439 mal gelesen | 08.08.2008 | weiter lesen |  | Woran man erkennt, ob Obst und Gemüse frisch ist! Jeder kennt es, man steht vor dem Obst- und Gemüseregal und weiß nicht, wo man getrost zugreifen kann. Dabei ist es gar nicht so schwierig, die Frische und Reife zu erkennen. | | Thema 33235 mal gelesen | 05.04.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|