|
Kochrezept / Rezept Schnepfendreck |
|
Rezept Hits: 9203 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 1 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Sahne (Rahm) einfrieren !
Schlagsahne im Originalbehälter lässt sich bestens einfrieren, wenn zwischen Inhalt und Deckel noch etwa 1cm „Luft“ ist.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
2 Schnepfen, Eingeweide von | - - Zitronenschale | 2 Schalotten | 1 Brötchen | - - Nelken, gemahlen | - - Pfeffer, gemahlen | - - Salz | - - Weissbrotscheiben | - - Schmalz |
Zubereitung des Kochrezept Schnepfendreck: |
Rezept - Schnepfendreck
Die Eingeweide von 2 Vögeln werden, nachdem das sandige Häutchen des Magens
entfernt, mit etwas Zitronenschale und ein paar Schalotten fein gehackt und
mit einem gewässerten, wieder ausgedrückten Brötchen in einer Schüssel unter
Zugabe von einem Ei, gestoßenem Pfeffer, Nelken und Salz gemengt und dann
nicht zu knapp auf Weißbrotscheiben gestrichen, die man in Schmalz bäckt.
Das serviert man als separates Gericht oder als Beilage zu gebratenen
Schnepfen.
Notiz:
M.E. nimmt man nicht die Eingeweide der Vögel, sondern den Inhalt. Und zwar
den Teil, der aus den noch unverdauten frischen Kräutern besteht.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Spargel die schlanken Stangen Klassisch mit Sauce Hollandaise und gekochtem Schinken, als Salat, ja sogar als Mousse findet das edle Gemüse seinen Weg auf den Teller – in Deutschland meist weiß oder grün, in Frankreich gern mit violetter Spitze. | | Thema 6170 mal gelesen | 27.02.2007 | weiter lesen |  | Geißfuß (Giersch) - Ein Kraut für die Gemüseküche Geißfuß oder Erdholler (Erdholunder) heißt der wilde Giersch (Aegopodium podagraria) auch wegen seiner gespaltenen Blätter, die im Frühjahr mit ihrem frischen Glanz zu den ersten Gartenunkräutern zählen, die den Hobbygärtner das Grausen lehren. | | Thema 7825 mal gelesen | 07.08.2009 | weiter lesen |  | Lebensmittelbestrahlung - Haltbarkeit von Lebensmittel verlängern? Für die Glücklichen die ihre Nahrung für den täglichen Bedarf im eigenen Garten anbauen und Obst, Gemüse oder Kräuter täglich frisch verzehren können, ist die Lebensmittelbestrahlung wahrscheinlich eher uninteressant. | | Thema 9325 mal gelesen | 02.05.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|