|
Kochrezept / Rezept Schnecken a la HaPe |
|
Rezept Hits: 5804 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Salbei !
Vitalisierend, anregen, tonisierend, stärkt die Willenkraft.
Passt gut zu anderen frischen Düften wie Basilikum, Bergamotte, Pfefferminze. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 6 Portionen / Stück |
48 Weinberg-/Achatschnecken | 400 g Champignons | 200 g Austernseitlinge | 6 Zwiebeln, mittelgross | 1 Rosmarinzweig | 2 Thymianzweige | - - Pfeffer | - - Salz | 5 El. Olivenoel | 125 ml Weisswein | 200 ml Sahne | 4 Knoblauchzehen | 150 g Gauda, jung |
Zubereitung des Kochrezept Schnecken a la HaPe: |
Rezept - Schnecken a la HaPe
Die Pilze putzen, nur die grossen Champignons halbieren, die
Austernseitlinge kleinzupfen (die Stiele entfernen), die Zwiebeln grob
wuerfeln.
Die Schnecken waschen und abtropfen lassen.
Die Zwiebeln duensten, pfeffern und salzen, die Pilze dazugeben und
nochmals pfeffern und salzen.
Dann die Schnecken dazugeben, anbraten und pfeffern.
Danach die Knoblauchzehen grob hacken und mit dem Rosmarin in die
Pfanne geben, den Thymian hineinrebbeln und mit Weisswein abloeschen.
Die Pfanne schliessen und ca. 15-20 Min. gar ziehen lassen.
(Die Pilze muessen noch Biss haben.)
Dann wird die ganze Masse in eine Auflaufform gegeben mit der Sahne
uebergossen, mit dem geriebenen Kaese ueberstreut und bei ca. 160oC ca.
10 Min. im Ofen ueberbacken.
Dazu passt geroestetes Brot und ein guter trockener Wein.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Kaffee das schwarze Gold Wussten sie, dass das „schwarze Gold“ eigentlich aus knallroten Früchten entsteht, die an reife Kirschen erinnern? | | Thema 5271 mal gelesen | 28.02.2007 | weiter lesen |  | Das Rittermahl essen wie die Ritter Fast in jeder größeren Stadt gibt es mindestens ein Restaurant, das ein mittelalterliches Rittermahl anbietet. Noch eher sind solche Betriebe in Regionen mit vielen Burgen zu finden, beispielsweise in Österreich, Bayern oder der Fränkischen Schweiz. | | Thema 33510 mal gelesen | 24.04.2007 | weiter lesen |  | Seeigel - Stachlige Delikatesse aus dem Meer Freud und Leid liegen dicht beieinander und verspricht der Verzehr des Seeigels (Echinoidea) für manchen höchsten Genuss, so kann der Kontakt mit dem Stachel für alle höchst unangenehm werden. Das gilt besonders dann, wenn sich der spitze Fremdkörper in die Fußsohle bohrt. | | Thema 11401 mal gelesen | 18.03.2010 | weiter lesen | |
|
|
|
|