Kochrezept / Rezept Schmandbrötchen |
|
Rezept Hits: 8318 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 1 |
Küchentipp: Fleisch durchbraten
!
Braten Sie Fleisch auf keinen Fall nur äußerlich an, um es dadurch zu konservieren, wie es unsere Großmütter empfohlen haben. Sie würden dadurch den Salmonellenbakterien im Inneren des Bratens einen hervorragenden Nährboden schaffen |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
6 Stück Brötchen |
100 gr Schinken |
1 Bund Schnittlauch |
150 g Käse |
1 Prise Pfeffer |
1 Prise Salz |
1 Becher Schmand |
Zubereitung des Kochrezept Schmandbrötchen: |
Rezept - Schmandbrötchen
Die Brötchen halbieren und aushöhlen. Die ausgehöhlte Masse, den Schmand, den klein geschnittenen Schinken, die Schnittlauchröllchen, sowie Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und miteinander vermengen.
Füllung in die Brötchen geben, pro Hälfte ca. 1 großer Esslöffel von der Schmandmischung. Nun den geriebenen Käse darauf verteilen.
Im vorgeheizten Backofen für ca. 10-15 Minuten bei 180°C Umluft backen.
Die Brötchen schmecken hervorragend und lassen sich gut vorbereiten. Als kleines Abendessen oder Snack für eine Party sehr geeignet.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Die Esterházy-Torte In Budapest wie in Wien kann man im Cafe ein Erbe der kaiserlichen und königlichen Doppelmonarchie Österreich-Ungarn kosten, das im Gegensatz zur Regierungsform ‚Kakaniens’ überlebt hat. | | Thema 17025 mal gelesen | 02.06.2010 | weiter lesen |  | Saibling - gesund, lecker und abwechslungsreich Der Saibling (Salvelinus) verspricht ein unvergessliches Geschmackserlebnis – befand schon der große französische Koch Auguste Escoffier in seinen Tagebuchaufzeichnungen, nachdem ihm der leckere Fisch einst in der Schweiz serviert wurde. | | Thema 6781 mal gelesen | 18.03.2010 | weiter lesen |  | Rheinischer Sauerbraten aus Pferdefleisch? Viele Liebhaber des Sauerbratens, der weit über die Grenzen des Rheinlands hinaus bekannt und beliebt ist, schwören darauf: ein Sauerbraten hat aus Pferdefleisch zu bestehen. Rindfleisch ist bestenfalls Ersatz. | | Thema 11619 mal gelesen | 24.09.2008 | weiter lesen | |
|