Kochrezept / Rezept Schmalzbrezeln |
|
Rezept Hits: 2758 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Gesunder Löwenzahn !
Weniger Bitterstoffe als der wilde Löwenzahn enthalten die gebleichten Stiele des Zuchtlöwenzahns aus Frankreich („Vollherziger“), dafür aber dreimal soviel Vitamin C wie normaler Kopfsalat, dazu Karotin, Mineralstoffe, Vitamin B und B2.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 50 Portionen / Stück |
75 g Butter oder Margarine |
75 g Zucker |
2 Eier (Gewichtsklasse 3) |
1 Zitrone, Schale davon |
75 g Creme fraiche |
50 g Gemahlene Mandeln |
425 g Mehl |
1 Tl. Backpulver |
1 kg Schweineschmalz |
- - Puderzucker zum Bestaeuben |
- - Mehl zum Ausrollen |
- - Kuechenpapier |
Zubereitung des Kochrezept Schmalzbrezeln: |
Rezept - Schmalzbrezeln
Fett, Zucker und Eier schaumig schlagen. Zitronenschale, Creme
fraiche und Mandeln unterruehren. Mehl und Backpulver mischen, zufuegen
und alles verkneten. Teig ca. 15 Minuten ruhen lassen.
Aus dem Teig ca. 50 Kugeln formen. Jede auf etwas Mehl zu einer 20 cm
langen Rolle und dann zu einer Brezel formen. Schmalz in einem Topf
erhitzen und die Brezel darin portionsweise drei bis vier Minuten
backen. Auf Kuechenpapier abtropfen lassen. Mit Puderzucker bestaeuben.
Zubereitungszeit: 2 Stunden
Pro Portion ca. 110 kcal.
* Quelle: Fernsehwoche
Stichworte: Gebaeck, P50
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|