|
Kochrezept / Rezept Schlesische Mohnkloesse |
|
Rezept Hits: 4662 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Weintraube !
Gut für Haut und Kreislauf, regen die Nierentätigkeit an, bringen die Leber in Schwung |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
250 g Mohn, frisch gemahlen | 1/2 l Milch | 50 g Zucker | 75 g Zitronat | 100 g Rosinen | 75 g Mandeln | 6 Semmeln | 1/4 l Milch | 1 Tl. Zucker | 1 Prise Zimt | - - Schlagsahne | - - Vanillesauce |
Zubereitung des Kochrezept Schlesische Mohnkloesse: |
Rezept - Schlesische Mohnkloesse
Mohn mit heisser, gesuesster Milch ueberbruehen. Zitronat
feinschneiden, Rosinen ueberbruehen, Mandeln abziehen und hacken.
Alles zu einer ziemlich dicken Masse verruehren. Semmeln in dicke
Scheiben schneiden, in heisser, gesuesster und mit Zimt gewuerzter
Milch einweichen. Schichtweise Mohnmasse und Semmelscheiben in eine
Schuessel fuellen, Mohnmasse als Abschluss. Speise gut kuehlen, mit
Schlagsahne verzieren und Vanillesauce dazu reichen.
Anmerkung des Autors: Warum diese Speise "Mohnkloesse" heisst, ist
unklar, denn von Kloessen kann keine Rede sein. Wenn man die Zutaten
nicht schichtweise anordnet, sondern miteinander vermengt, in einer
flachen Form erkalten laesst und nach dem Stuerzen in Tortenstuecke
schneidet, heisst das Ergebnis "Mohnpielen".
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Kräutersegen für kalte Jahreszeiten Bevor es richtig friert, lassen sich noch zahlreiche Kräuter aus dem Garten und der Wildnis für den Winter konservieren. So kann man den herbstlichen und winterlichen Speiseplan mit sommerlichen Aromen anreichern. | | Thema 4354 mal gelesen | 26.10.2009 | weiter lesen |  | Gesundes grillen - was man beim gesunden Grillen beachten sollte Warme Frühlingstage und laue Sommerabende laden zum Grillen ein. Für das sommerliche Grillvergnügen gibt es immer mehr Fleisch und Würstchen in Bio-Qualität. Das Sortiment reicht vom Rindersteak über die Hühnerschlegel bis zur Putenbrust. | | Thema 9132 mal gelesen | 04.06.2007 | weiter lesen |  | Spätzle - schwäbische Küche mit Rezeptideen Laugawecka, Maultascha, Schbäzla – die Schwaben lieben Mehl in den unterschiedlichsten Zubereitungsarten. Die schwäbische Küche basiert auf einer einfach gehaltenen ländlichen Hausmannskost, wie sie schon zu Großmutters Zeiten äußerst beliebt war. | | Thema 20707 mal gelesen | 03.09.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|