Kochrezept / Rezept Schinkensauce mit Lauch |
|
Rezept Hits: 2813 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Eier-Mogelei !
In vielen Kuchenrezepten benötigt man für die Glasur nur Eiweiß. Wenn Sie für den Kuchen drei ganze Eier brauchen, dann nehmen Sie ein ganzes Ei plus zwei Eigelb. Die fehlende Flüssigkeit ergänzen Sie durch zwei Gläschen Weinbrand oder Rum. Das übrige Eiweiß nehmen Sie für die Glasur. Durch den Alkohol schmeckt der Kuchen besonders lecker und wird schön locker. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
2 duenne Lauchstangen, etwa 150g |
1 El. Butter |
200 g gekochter Schinken |
100 g Frischkaese |
1/4 l Fleischbruehe |
- - Salz |
- - weisser Pfeffer, frisch gemahlen |
1 Tl. Oregano, frisch oder getrocknet |
1 Tl. Aceto Balsamico (Balsamessig) |
Zubereitung des Kochrezept Schinkensauce mit Lauch: |
Rezept - Schinkensauce mit Lauch
- Erfasst von Christina Philipp
1. Den Lauch putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Ein
Drittel der gruenen Ringe beiseite legen. In einer Kasserolle die
Butter erhitzen und den restlichen Lauch darin anduensten.
2. Den Schinken vom Fettrand befreien, klein wuerfeln und
hinzufuegen.
3. Den Frischkaese und die Bruehe unterruehren und koecheln, bis
sich der Kaese aufgeloest hat.
4. Die Sauce puerieren, wieder erhitzen und mit Salz, Pfeffer, dem
Oregano und dem Aceto Balsamico kraeftig wuerzen. Den restlichen
Lauch unter die Sauce heben.
Pro Portion etwa: 780 kJ/190 kcal; 13 g Eiweiss, 14 g Fett, 3 g
Kohlenhydrate
:Zeitbedarf : etwa 30 Minuten
:Stichwort : Lauch
:Stichwort : Schinken
:Stichwort : Kaese
:Erfasser : Christina Philipp
:Erfasst am : 8.09.2000
:Letzte Aenderung: 8.09.2000
:Quelle : Saucen einfach gut! Cornelia Adam, GU
:Quelle : ISBN 3-7742-1119-1
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Löwenzahn - Mehr als Unkraut Bei Kindern ist Löwenzahn besonders als Pusteblume beliebt, Nagetiere fressen Löwenzahn ebenfalls gerne. Dabei geht leider unter, dass auch Löwenzahn in der Küche eine tolle Erweiterung des Speiseplans ist. | | Thema 10425 mal gelesen | 05.04.2009 | weiter lesen |  | Flambieren - Ein Kulinarisches Feuerwerk Feuer fasziniert einfach. Auch und besonders in der Küche, zum Beispiel beim Flambieren. | | Thema 9680 mal gelesen | 25.02.2009 | weiter lesen |  | Lea Linster - Kochen auf hohem Niveau Sie ist eine der wenigen weiblichen Vertreterinnen am sternenreichen Himmel der deutschsprachigen Gourmet-Köche – und sie muss sich vor ihren männlichen Kollegen nicht verstecken: Spitzenköchin Lea Linster. | | Thema 20694 mal gelesen | 20.06.2008 | weiter lesen | |
|