|
Kochrezept / Rezept Schinkenkipferl |
|
Rezept Hits: 13446 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Altbackener Kuchen wieder frisch !
Drehen Sie altbackenen Kuchen einfach um und stechen einige Löcher mit einer langen Stricknadel hinein. Mehrere gefrorene Fruchtsaftstückchen oben drauf gelegt, und der Kuchen wird durch das langsame Schmelzen vollständig von der Flüssigkeit durchzogen. Er schmeckt wieder fruchtig und weich. Dann wieder umdrehen und servieren. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
250 g Pressschinken, oder gekochtes Geselchtes | 1 El. Petersilie, evt. 2 | 1 Knoblauchzehe, gepresst | 1 Zwiebel, gehackt | 2 Eier | - - Mehl, griffig | 1 Glas Blaetterteig, TK | - - Maiskeimoel | - - Pfeffer | - - Salz | - - Kuemmel |
Zubereitung des Kochrezept Schinkenkipferl: |
Rezept - Schinkenkipferl
Den Schinken kleinwuerflig schneiden und mit den gehackten
Petersilienblaettern vermischen. Die Zwiebel in wenig Maiskeimoel goldbraun
roesten, erkalten lassen und mit dem Knoblauch sowie einem Ei vermischen.
Pfeffern, salzen und rasten lassen.
Ein Backbrett mit Mehl bestaeuben, Blaetterteig ausrollen und in 12 Dreiecke
schneiden. Mit verquirltem Ei bestreichen, die Schinkenmasse darauf
verteilen und jedes Dreieck zum Kipferl formen. Diese auf das mit Oel
bepinselte Backblech setzen, mit restlichem Ei bestreichen und mit Kuemmel
bestreuen. Im vorgeheizten Rohr bei 180 o C ca. 12 Minuten goldbraun backen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Keine Panik, Pannen in der Küche und beim Kochen Wenn das Essen zu salzig ist, ist der Koch verliebt – das ist schön für den Koch, aber schlecht für die Gäste. Kleine Tricks können jedoch das Schlimmste verhindern und die typischen Küchenpannen wieder ausbügeln. | | Thema 7762 mal gelesen | 17.12.2007 | weiter lesen |  | Dickmacher: Heißhunger um Mitternacht Was in den Büchern für Jugendliche so toll klang, die Mitternachtsparty mit Freundinnen und Freunden im Internat, kann sich im häuslichen Alltag zum Dickmacher Nr. 1 entwickeln: nächtliche Ess-Attacken. | | Thema 4612 mal gelesen | 23.01.2010 | weiter lesen |  | Was koche ich heute ? Wie oft haben Sie sich das schon gefragt? Mir ging es ebenso! Oft habe ich auch meinen Mann gefragt Was soll ich denn kochen? Als Antwort bekommt man ja doch immer nur die eine Aussage: Ach, koch doch irgend etwas! | | Thema 331761 mal gelesen | 22.08.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|