Kochrezept / Rezept Sauerteig |
|
Rezept Hits: 5085 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Trockenes Rohmarzipan !
Ist das Rohmarzipan fest geworden, dann reiben Sie es auf einer Küchenreibe und rühren es mit in den Kuchen- oder Plätzchenteig hinein. Das ist auch mal eine gut schmeckende Abwechslung. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
- - ca. 400g Roggenmehl |
1 Sp./Schuss zerstoßener Kümmel |
2 El. Buttermilch oder Joghurt |
Zubereitung des Kochrezept Sauerteig: |
Rezept - Sauerteig
4 Tage vor dem Backen vermischen Sie in einem Steinguttopf (kein
Metalltopf):
1/8l lauwarmes Wasser (30°C)
125g Roggenmehl
1 Prise zerstoßener Kümmel
2 El Buttermilch oder Joghurt
Den Topf zudecken und an einem warmen Ort aufbewahren. Jeden Tag einmal gut
umrühren.
Am dritten Tag, wenn Gärbläschen entstanden sind, geben Sie hinzu:
1/8l lauwarmes Wasser (30°C)
Roggenmehl
bis ein dickflüssiger Teig entsteht. Diesen Teig weiterhin zugedeckt
warmstellen.
Am nächsten Tag ist der Sauerteig zur Verarbeitung bereit.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Mai Bowle mit Waldmeister Maibowle in den Sommer Der Sommer kommt, die Grillgeräte werden ausgepackt, die erste Gartenparty wird gefeiert, und dabei darf auch die gute alte Mai bowle nicht fehlen. Doch was ist eigentlich eine Maibowle, wie macht man sie und woher kommt sie? | | Thema 22972 mal gelesen | 24.04.2007 | weiter lesen |  | Rezepte mit Blumen - Blumenrezepte Dass manche Blumen essbar sind, wissen wir ja noch aus Kindertagen. Ich erinnere mich da nur an die Blüten des rosa Wiesenklees und der ‚zahmen Brennnessel’ bzw. Taubnessel, die wir als Kinder ausgesaugt haben, oder an den sauren Waldklee. | | Thema 22368 mal gelesen | 24.04.2007 | weiter lesen |  | Primeur - Wein oder Gemüse Primeur ? Vor kurzem habe ich gehört, Primeur sei nicht nur die Bezeichnung für eine bestimmte Sorte Wein, sondern auch für junges Gemüse. | | Thema 8512 mal gelesen | 24.04.2007 | weiter lesen | |
|