|
Kochrezept / Rezept Sauerkirschparfait mit Honig |
|
Rezept Hits: 3014 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Tipps für versalzene Speisen !
Etwas Zucker zugeben. Oder noch besser: zwei Teelöffel Obstessig mit einem Teelöffel Zucker mischen und langsam dem Kochgut zugeben, bis sich der Salzgeschmack neutralisiert hat. Bei klaren Suppen ein rohes Eiweiß hineingeben und nach einiger Zeit wieder herausnehmen. Das geronnne Eiweiß wirkt wie ein Schwamm, der einen großen Teil des Salzes aufgenommen hat. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
400 g Sauerkirschen; entsteint | 1/8 l Kirschsaft | 1 El. Honig | 200 g Hippenroellchen | 400 ml Schlagsahne | 5 Eigelb | 100 g Zucker | 2 cl Kirschwasser |
Zubereitung des Kochrezept Sauerkirschparfait mit Honig: |
Rezept - Sauerkirschparfait mit Honig
Die Haelfte der Kirschen mit Saft und Honig mischen und mit dem
Schneidstab fein puerieren, dann restliche Kirschen dazugeben.
Eine Kastenform (*1L) mit einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel
auslegen.
Den Boden mit der Haelfte der Kekse belegen. Sahne steif schlagen und
kalt stellen.
Eigelb mit Zucker und Kirschwasser ueber dem Wasserbad cremig schlagen,
Kirschpueree unterziehen, Sahne unterheben. In die Form fuellen, mit den
restlichen Keksen belegen, ueber Nacht ins Gefriergeraet stellen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Vital Wasser und Durstlöscher für die Sommerhitze Je heißer der Sommer, desto mehr soll getrunken werden. Aber von welchem Getränk trinkt man freiwillig mindestens 3 Liter pro Tag? Versteckte Dickmacher sind in allzu vielen Getränken. | | Thema 9490 mal gelesen | 26.07.2007 | weiter lesen |  | Die Fototorte ein Hingucker auf jeder Feier Die Geschichte der Tortendekoration ist vor wenigen Jahren in ein neues Stadium getreten: Lebensmittelfarben aller Couleur und neue Drucktechniken haben es ermöglicht, Fotos in essbarer Qualität herzustellen, mit denen man seiner Lieblingstorte ein farbiges Kleid passend zu jedem Anlass aufdekorieren kann. | | Thema 5714 mal gelesen | 12.02.2010 | weiter lesen |  | Rheinischer Sauerbraten aus Pferdefleisch? Viele Liebhaber des Sauerbratens, der weit über die Grenzen des Rheinlands hinaus bekannt und beliebt ist, schwören darauf: ein Sauerbraten hat aus Pferdefleisch zu bestehen. Rindfleisch ist bestenfalls Ersatz. | | Thema 11619 mal gelesen | 24.09.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|