Kochrezept / Rezept Sauerbraten-Rouladen |
|
Rezept Hits: 6544 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Mariniertes Grillfleisch !
Müssen Sie Ihr Grillfleisch noch zum Picknickplatz transportieren, dann legen Sie es in ein flaches Kunststoffgefäß. Bedecken Sie es mit einer Marinade, z.B. Öl und verschiedene Kräuter und drücken die Luft aus dem Behälter heraus. So können Sie ihr Fleisch ohne Probleme transportieren und Sie müssen nicht so viele Kräuter und Gewürze mitnehmen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
100 g Möhren; grobe Scheiben |
1/2 Sellerieknolle; gewürfelt |
3 Schalotten; geviertelt |
3 Knoblauchzehen; halbiert |
10 Gewürznelken |
10 Pimentkörner |
1 Tl. schwarze Pfefferkörner |
1/2 Bd. Thymian; ODER 1 EL gefriergetrocknet |
200 ml kräftiger Rotwein |
50 ml Balsamessig |
50 ml Rotweinessig |
200 ml Wasser |
4 Rouladenscheiben; (à 200 bis 250 g, aus der Hüfte) |
3 Schalotten; fein gewürfelt |
1 Knoblauchzehe; fein gehackt |
20 g Butter |
150 g Beefsteakhack ;(Tatar) |
150 g Schweinemett, gewürzt |
1 Ei (Klasse M) |
50 g Spinatblätter; blanchiert, grob gehackt |
2 El. Petersilie; gehackt |
3 Aachener Printen; gemahlen bzw. Kemm'sche Kuchen |
1 El. Rosinen; eingelegt in |
2 El. Rum |
- - Salz, Pfeffer |
1 Tl. mildes Chilipulver |
1/2 Orange, unbehandelt abgeriebene Schale |
1 El. Butterschmalz |
1 gross. Rosmarinzweig; in 4 Stücke zerbrochen |
4 Tl. Ahornsirup |
250 ml Kalbs- oder Rinderfond |
1 Tl. Speisestärke |
2 El. Preiselbeeren aus dem Glas |
30 g Mandelblättchen; geröstet |
- - essen & trinken 11/1998 von Petra Hildebrandt |
Zubereitung des Kochrezept Sauerbraten-Rouladen: |
Rezept - Sauerbraten-Rouladen
1. Die vorbereiteten Gemüse und Gewürze mit Rotwein, Rotweinessig und Wasser
in einer flachen Arbeitsschale mischen. Die Rouladen hineingeben, gut mit
der Marinade bedecken, mit Klarsichtfolie zudecken und 24 Stunden im
Kühlschrank marinieren.
2. Für die Füllung Schalotten und Knoblauch in der Butter glasig dünsten,
Hack und Mett in einer Schüssel mit Ei, gedünsteten Schalotten & Knoblauch,
Spinat, Petersilie, Aachener Printen und eingeweichten Rosinen mit Rum gut
vermischen. Dabei herzhaft mit Salz, Pfeffer, Chilipulver und Orangenschale
(sparsam verwenden) würzen.
3. Die Rouladen aus der Marinade nehmen, auf Küchenpapier gut abtropfen
lassen und auf der Arbeitsfläche flach nebeneinander ausbreiten. Die
Marinade durch ein Sieb gießen und auffangen. Die Füllung auf die Rouladen
geben und gut verteilen. Die Fleischscheiben aufrollen und mit Küchengarn
wie ein Paket fest zusammenbinden. Die Rouladen rundherum mit Salz und
Pfeffer würzen.
4. In einer großen, schweren Pfanne mit Glasdeckel das Butterschmalz
erhitzen. Die Rouladen darin anbraten. Das Mariniergemüse zugeben und kurz
mitbraten. Den Rosmarin in die Pfanne (zwischen die Rouladen) geben. Das
Fleisch mit Ahornsirup beträufeln. 250 ml Marinade und den Rinderfond
angießen. Den Deckel auflegen. Die Rouladen auf dem Herd bei milder Hitze
70 - 80 Minuten schmoren, dabei nach 30 und 60 Minuten wenden und ab und zu
mit dem Schmorfond begießen.
5. Die Rouladen aus dem Schmorfond nehmen und warm stellen. Den Schmorfond
durch ein Sieb in einen Topf gießen, dabei das Gemüse fest durchdrücken. Den
Fond - wenn nötig - etwas einkochen lassen. Speisestärke mit wenig Wasser
verrühren, die Sauce damit binden und mit Salz und Pfeffer würzen. Zum
Schluß Preiselbeeren und Mandelblättchen hineingeben und kurz erwärmen. Die
Rouladen entfädeln und mit der Sauce servieren.
Dazu Eierspätzle in Muskatbutter (siehe Rezept).
NOTIZ: Mit Rosenkohlgemüse servieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Biskuit mit Früchten zum Obstkuchen nach den nussigen Lebkuchen und Mandelplätzchen der Winterzeit sehnt sich der Gaumen sich nach leichten Obstkuchen und Früchtetörtchen, die locker auf der Zunge zergehen und das Auge mit ihren fröhlichen Farben erfreuen. | | Thema 11710 mal gelesen | 02.04.2008 | weiter lesen |  | Federweißer der junge Wein Nach der Weinlese im Herbst gehört zu den ersten Genüssen der neuen Rebenernte der junge Wein, der Federweiße. | | Thema 6624 mal gelesen | 01.11.2008 | weiter lesen |  | Tischdekoration für eine stilvolle Weihnachtstafel zu den Festtagen Das Auge isst mit - das gilt nicht nur beim Drapieren der Speisen auf dem Teller, sondern für die gesamte Tafel. Eine gelungene Tischdekoration setzt dem Fest das Krönchen auf und sorgt für bewundernde Blicke der Gäste. | | Thema 12269 mal gelesen | 24.11.2007 | weiter lesen | |
|