|
Kochrezept / Rezept Sauerbraten mit Backobst |
|
Rezept Hits: 9126 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Schönes Farbe für die Fleischbrühe !
Braten Sie die Knochen für die Fleischbrühe vor dem Kochen gut an. Sie erhält dann eine schöne dunkelbraune Farbe. Außerdem ist in den Knochen Gelatine enthalten, die die Bratensoße oder Fleischbrühe andickt. Die beste Gelierkraft haben Kalbsknochen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 6 Portionen / Stück |
1/2 l Rotwein | 1/4 l Rotweinessig | 1/4 l Wasser | 1 Zwiebel; in Ringe geschnitten | 1 Lorbeerblatt | 3 Nelken | 5 Pfefferkoerner | 1 kg Mageres Rindfleisch; z.B. Buergermeisterstueck | - - Salz | - - Pfeffer | 50 g Butterschmalz | 2 Zwiebeln | 1 Moehre | 1 Lauchstange | 1/4 Sellerieknolle | 1 El. Tomatenmark | 125 ml Sahne, evt. etwas mehr | 25 g Mehl | - - Salz | - - Pfeffer | 1 Prise Zucker | 250 g Backobst | 1/2 l Wasser | 3 El. Zucker | 1 Zitrone: Schale | 1 Tl. Speisestaerke | - - Zitronensaft |
Zubereitung des Kochrezept Sauerbraten mit Backobst: |
Rezept - Sauerbraten mit Backobst
Die Zutaten fuer die Marinade aufkochen und abkuehlen lassen. Die
Marinade in einen Gefrierbeutel giessen und das Fleisch einlegen, den
Beutel gut verschliessen und fuer 3 Tage in eine Schuessel in den
Kuehlschrank legen.
Einen Tag vor der Zubereitung das Backobst ueber Nacht in einem
kleinen Topf in dem Wasser einweichen.
Das Fleisch aus der Marinade nehmen, abtrocknen und mit Salz und
Pfeffer kraeftig einreiben. Zwiebeln, Moehre, Lauch und Sellerie
wuerfeln. Das Butterschmalz in einem schweren Schmortopf stark
erhitzen. Das Fleisch darin in 15 Minuten rundherum anbraten, dann
herausnehmen und auf einen Teller legen. Jetzt das Suppengemuese in
den Topf geben und 10 Minuten unter Ruehren braten. Zum Schluss das
Tomatenmark einruehren und leicht karamelisieren lassen.
Das Fleisch wieder in den Topf geben und so viel durchgesiebte
Marinade zugiessen, dass das Fleisch etwa zur Haelfte bedeckt ist.
Zugedeckt etwa 90 Minuten sanft schmoren lassen, dabei evt. noch
Marinade angiessen. Das Fleisch herausnehmen und warmstellen.
Waehrend das Fleisch schmort, das Backobst fertigstellen: Dafuer
Zucker und Zitronenschale zugeben, alles zum Kochen bringen und 1/2
Stunde koecheln lassen. Die Staerke mit kaltem Wasser anruehren, zum
Backobst geben und nochmals aufkochen lassen. Mit Zitronensaft
abschmecken.
Fuer die Sauce den Sauerbraten-Schmorfond in einen Topf sieben und
aufkochen lassen. Die Sahne und das Mehl in einem Becher verquirlen.
Die Sauce damit binden und unter Ruehren 5 Minuten kochen. Mit Salz,
Pfeffer und Zucker abschmecken. Etwas Sauce ins Doerrobst einruehren,
den Rest getrennt reichen.
Den Sauerbraten mit dem Doerrobst zu Rotkraut und Semmelknoedeln
servieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Koffein der große Muntermacher Wer gönnt sie sich nicht, die gute Tasse Kaffee am Morgen, beim Autofahren, während der Arbeit – wer denkt denn da schon an Drogen? | | Thema 10855 mal gelesen | 01.03.2007 | weiter lesen |  | Senf - Auf den Senf und Senfkörner kommt es an Die Chinesen waren mal wieder die ersten: schon vor 3.000 Jahren verwendeten sie die scharfen Samen der Senfpflanze als Gewürz. Aus China gelangte der Senf nach Griechenland, wo er als Aphrodisiakum verwendet wurde, getreu dem Motto scharf macht scharf. | | Thema 9551 mal gelesen | 10.12.2007 | weiter lesen |  | Couscous - als leichte Kost und für die schlanke Linie Immer mehr Bistros und Restaurants, die sich der internationalen, kreativen Küche verschrieben haben, bieten ihren Gästen Gerichte mit Couscous an – und bei einer solchen Offerte kann bedenkenlos zugegriffen werden. | | Thema 38695 mal gelesen | 05.06.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|