|
Kochrezept / Rezept Sauerbraten mit Backobst |
|
Rezept Hits: 9029 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Würze für das Grillfleisch !
Streuen Sie ein paar Wacholderbeeren, Lorbeer- oder Rosmarinblätter in die Glut Ihres Grills. Das gegrillte Fleisch bekommt eine besonders würzige Note. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 6 Portionen / Stück |
1/2 l Rotwein | 1/4 l Rotweinessig | 1/4 l Wasser | 1 Zwiebel; in Ringe geschnitten | 1 Lorbeerblatt | 3 Nelken | 5 Pfefferkoerner | 1 kg Mageres Rindfleisch; z.B. Buergermeisterstueck | - - Salz | - - Pfeffer | 50 g Butterschmalz | 2 Zwiebeln | 1 Moehre | 1 Lauchstange | 1/4 Sellerieknolle | 1 El. Tomatenmark | 125 ml Sahne, evt. etwas mehr | 25 g Mehl | - - Salz | - - Pfeffer | 1 Prise Zucker | 250 g Backobst | 1/2 l Wasser | 3 El. Zucker | 1 Zitrone: Schale | 1 Tl. Speisestaerke | - - Zitronensaft |
Zubereitung des Kochrezept Sauerbraten mit Backobst: |
Rezept - Sauerbraten mit Backobst
Die Zutaten fuer die Marinade aufkochen und abkuehlen lassen. Die
Marinade in einen Gefrierbeutel giessen und das Fleisch einlegen, den
Beutel gut verschliessen und fuer 3 Tage in eine Schuessel in den
Kuehlschrank legen.
Einen Tag vor der Zubereitung das Backobst ueber Nacht in einem
kleinen Topf in dem Wasser einweichen.
Das Fleisch aus der Marinade nehmen, abtrocknen und mit Salz und
Pfeffer kraeftig einreiben. Zwiebeln, Moehre, Lauch und Sellerie
wuerfeln. Das Butterschmalz in einem schweren Schmortopf stark
erhitzen. Das Fleisch darin in 15 Minuten rundherum anbraten, dann
herausnehmen und auf einen Teller legen. Jetzt das Suppengemuese in
den Topf geben und 10 Minuten unter Ruehren braten. Zum Schluss das
Tomatenmark einruehren und leicht karamelisieren lassen.
Das Fleisch wieder in den Topf geben und so viel durchgesiebte
Marinade zugiessen, dass das Fleisch etwa zur Haelfte bedeckt ist.
Zugedeckt etwa 90 Minuten sanft schmoren lassen, dabei evt. noch
Marinade angiessen. Das Fleisch herausnehmen und warmstellen.
Waehrend das Fleisch schmort, das Backobst fertigstellen: Dafuer
Zucker und Zitronenschale zugeben, alles zum Kochen bringen und 1/2
Stunde koecheln lassen. Die Staerke mit kaltem Wasser anruehren, zum
Backobst geben und nochmals aufkochen lassen. Mit Zitronensaft
abschmecken.
Fuer die Sauce den Sauerbraten-Schmorfond in einen Topf sieben und
aufkochen lassen. Die Sahne und das Mehl in einem Becher verquirlen.
Die Sauce damit binden und unter Ruehren 5 Minuten kochen. Mit Salz,
Pfeffer und Zucker abschmecken. Etwas Sauce ins Doerrobst einruehren,
den Rest getrennt reichen.
Den Sauerbraten mit dem Doerrobst zu Rotkraut und Semmelknoedeln
servieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Brauch und Bräuche - die Gans zu St. Martin Dass es den Gänsen an St. Martin an den Kragen geht, ist allseits bekannt. Am 11. November kommt traditionell eine frisch gebratene, krosse Gans auf den Tisch, am liebsten serviert mit Knödeln, Rotkraut und einer deftigen braunen Soße. | | Thema 13744 mal gelesen | 22.10.2007 | weiter lesen |  | Gute Tischmanieren - korrektes Benehmen am Tisch „Warum rülpset und furzet ihr nicht? Hat es euch nicht geschmacket?“ soll der große Martin Luther seine Tischgäste gefragt haben, als sie sich seiner Meinung nach unnatürlich dezent benahmen. | | Thema 17405 mal gelesen | 25.03.2008 | weiter lesen |  | Katerfrühstück - was man beachten sollte! Wer Feste feiert, wie sie fallen, und gern geistigen Getränken dabei zuspricht, kennt das flaue Gefühl im Magen und den Brummschädel am Tag danach. | | Thema 33235 mal gelesen | 17.08.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|