|
Kochrezept / Rezept Sauer scharfe Suppe (Pekingart) |
|
Rezept Hits: 8970 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 1 |
Küchentipp: Lorbeertee !
Gegen Asthma und Rheumabeschwerden |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
100 g Hähnchenbrust | 4 Olivenöl | 15 g Shiitake getrocknet | 60 g Bambussproßen | 60 g Paprika rot | 60 g Tofu | 800 ml Gemüsebrühe | 2 Sojasoße dunkel | 2 Lotosmehl | 2 Stück Eier | 1 Pfeffer aus der Mühle | 2 Apfelessig | 2 Stück Frühlingszwiebeln |
Zubereitung des Kochrezept Sauer scharfe Suppe (Pekingart): |
Rezept - Sauer scharfe Suppe (Pekingart)
Vorbereitung
Die getrockneten Shiitake ca. 2 Stunden in warmem Wasser einweichen.
Danach gut abtropfen lassen und die Stiele unterhalb der Kappe
entfernen. Ggf. müssen die Pilze auf einem Küchenhandtuch angedrückt
werden um weitere Flüssigkeit abzugeben. Shiitake, rote Paprika,
Hähnchenbrust in ca. 3-4 cm lange Stücke oder Streifen schneiden, die
Gemüsebrühe aufsetzen, die Frühlingszwiebeln in kleine Röllchen
schneiden, den Tofu fein würfeln (ca.1 cm).
Zubereitung
Die Shiitake im Wok bei großer Hitze mit 2 Eßlöffel Olivenöl unter
ständigem rühren anbraten. Die Pilze herausnehmen und die
Hähnchenbruststreifen mit einem Eßlöffel Olivenöl kurz anbraten. Im
nächsten Schritt die Bambussproßen, Paprika, die Pilze und den Tofu
hinzugeben und etwa 2-3 Minuten andünsten, ggf. mit einem Schluck
Gemüsebrühe ablöschen. Dann mit der restlichen Gemüsebrühe auffüllen
und, aufkochen, die Sojasoße und den Essig zugeben. Schmecken Sie die
Suppe mit 1-2 Teelöffeln Pfeffer aus der Mühle ab. Die beiden Eier
verquirlen und in die kochende Suppe hineinrühren. Die Suppe muß kochen,
damit der Eierstich gelingt. Das Lotosmehl in einem Schälchen mit etwas
kaltem Wasser anrühren, die Suppe erneut aufkochen und unter ständigem
Rühren mit dem Mehl abbinden. Diese traditionelle chinesische Suppe
schmeckt am Besten, wenn sie heiß serviert wird. Die Ausgewogenheit
zwischen saurer und scharfer Geschmackskomponente kommt dann besonders
harmonisch zum tragen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Ausgestorbene Speisen aus Europa Die europäischen Speisekarten vergangener Zeiten weisen zahlreiche Gerichte auf, die heutzutage als ausgestorben gelten müssen. Doch sind sie durchaus von historischem Interesse – und teilweise gruselt es einem ordentlich, was da so seinen Weg in die Mägen unserer Vorfahren gefunden hat. | | Thema 8568 mal gelesen | 07.08.2009 | weiter lesen |  | Die Fototorte ein Hingucker auf jeder Feier Die Geschichte der Tortendekoration ist vor wenigen Jahren in ein neues Stadium getreten: Lebensmittelfarben aller Couleur und neue Drucktechniken haben es ermöglicht, Fotos in essbarer Qualität herzustellen, mit denen man seiner Lieblingstorte ein farbiges Kleid passend zu jedem Anlass aufdekorieren kann. | | Thema 5712 mal gelesen | 12.02.2010 | weiter lesen |  | Labskaus ein Seemannsgericht aus dem Norden Manchmal entsteht aus der Not heraus Gutes. Manchmal sogar Delikatessen. Manchmal aber auch so etwas wie Labskaus. | | Thema 8332 mal gelesen | 22.11.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|