|
Kochrezept / Rezept Sauer scharfe Suppe (Pekingart) |
|
Rezept Hits: 8719 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 1 |
Küchentipp: Küchenkräuter auf der Fensterbank !
kann man leider nicht mit normalem Blumendünger düngen, weil sie dadurch ihren Geschmack verlieren. Um aber den gleichen Effekt zu erzielen, die Kräuter ein mal die Woche mit abgekühltem, starken grünen Tee gießen. Wirkt genauso gut, ist natürlich und schadet dem Geschmack und der Gesundheit nicht. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
100 g Hähnchenbrust | 4 Olivenöl | 15 g Shiitake getrocknet | 60 g Bambussproßen | 60 g Paprika rot | 60 g Tofu | 800 ml Gemüsebrühe | 2 Sojasoße dunkel | 2 Lotosmehl | 2 Stück Eier | 1 Pfeffer aus der Mühle | 2 Apfelessig | 2 Stück Frühlingszwiebeln |
Zubereitung des Kochrezept Sauer scharfe Suppe (Pekingart): |
Rezept - Sauer scharfe Suppe (Pekingart)
Vorbereitung
Die getrockneten Shiitake ca. 2 Stunden in warmem Wasser einweichen.
Danach gut abtropfen lassen und die Stiele unterhalb der Kappe
entfernen. Ggf. müssen die Pilze auf einem Küchenhandtuch angedrückt
werden um weitere Flüssigkeit abzugeben. Shiitake, rote Paprika,
Hähnchenbrust in ca. 3-4 cm lange Stücke oder Streifen schneiden, die
Gemüsebrühe aufsetzen, die Frühlingszwiebeln in kleine Röllchen
schneiden, den Tofu fein würfeln (ca.1 cm).
Zubereitung
Die Shiitake im Wok bei großer Hitze mit 2 Eßlöffel Olivenöl unter
ständigem rühren anbraten. Die Pilze herausnehmen und die
Hähnchenbruststreifen mit einem Eßlöffel Olivenöl kurz anbraten. Im
nächsten Schritt die Bambussproßen, Paprika, die Pilze und den Tofu
hinzugeben und etwa 2-3 Minuten andünsten, ggf. mit einem Schluck
Gemüsebrühe ablöschen. Dann mit der restlichen Gemüsebrühe auffüllen
und, aufkochen, die Sojasoße und den Essig zugeben. Schmecken Sie die
Suppe mit 1-2 Teelöffeln Pfeffer aus der Mühle ab. Die beiden Eier
verquirlen und in die kochende Suppe hineinrühren. Die Suppe muß kochen,
damit der Eierstich gelingt. Das Lotosmehl in einem Schälchen mit etwas
kaltem Wasser anrühren, die Suppe erneut aufkochen und unter ständigem
Rühren mit dem Mehl abbinden. Diese traditionelle chinesische Suppe
schmeckt am Besten, wenn sie heiß serviert wird. Die Ausgewogenheit
zwischen saurer und scharfer Geschmackskomponente kommt dann besonders
harmonisch zum tragen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Erdbeeren: Rote Vielfalt im Sommer Die Erdbeere gehört zu den vielseitigsten Früchten, die Pflanzen erzeugen können. Ob als Bestandteil von Obstsalaten oder als alleinige Frucht auf dem Kuchen- oder Tortenboden - den meisten sind diese beiden Produktionen aus Erdbeeren sicherlich gut bekannt. | | Thema 2844 mal gelesen | 20.04.2010 | weiter lesen |  | Pfanne und Töpfe - wie wichtig ist gutes Kochgeschirr ? Bei fast keinen anderen Küchenutensilien gibt es eine derartig große Preisspanne wie bei Pfannen und Töpfen. In manchen Einrichtungsgeschäften werden Teflonpfannen für schlappe fünf Euro angeboten; | | Thema 10881 mal gelesen | 26.11.2007 | weiter lesen |  | Schwangerschaft - Tipps für die richtige Nahrung Supermodels und Filmstars zeigen stolz ihren Babybauch, und auch die Mode hat Schwangere als Zielgruppe für attraktive Stoffe und Kleider entdeckt. | | Thema 6298 mal gelesen | 10.07.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|