Kochrezept / Rezept Sardinen in Weinblättern |
|
Rezept Hits: 3796 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Rose !
Harmonisierend, leicht tonisierend und beruhigend. Hildegar
von Bingen schreibt über Rose und Salbei: „Der Salbei tröstet,
die Rose erfreut“. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
- - Etwa 16 frische, ausgenommene, kle |
- - Sardinen (500 g) |
- - Salz |
1 Zitrone, Saft von |
1 Zitrone, unbehandelt |
50 g Parmaschinken in Scheiben |
1 Bd. Frühlingszwiebeln |
- - schwarzer Pfeffer adM. |
- - etwa 32 in Lake eingelegte Weinblätter |
- - (für 1 Sardine 2 Weinblätter, |
- - erhältlich in griechischen oder türkischen |
- - Lebensmittelgeschäften) |
8 El. kaltgepreßtes Olivenöl |
Zubereitung des Kochrezept Sardinen in Weinblättern: |
Rezept - Sardinen in Weinblättern
1. Sardinen innen und außen kalt abspülen und mit Küchenkrepp
trockentupfen. Die Fische innen und außen mit Salz bestreuen und mit
Zitronensaft beträufeln, eine Stunde ziehen lassen. Dann die Sardinen
aus der Marinade nehmen und abtropfen lassen.
2. Parmaschinken um die Sardinen wickeln. Die Frühlingszwiebeln
waschen, harte grüne Röhren und Wurzeln abschneiden. Weiße
Zwiebelteile auf die Fische legen und mit grünen Zwiebelteilen
umwickeln, mit Pfeffer bestreuen.
3. Weinblätter kalt abbrausen und einzeln mit Küchenkrepp
trockentupfen. Die Innenseiten der Blätter mit 4 El. Olivenöl
einpinseln. Unbehandelte Zitrone in dünne Scheiben schneiden.
4. Auf je zwei Weinblätter eine Sardine und eine Zitronenscheibe
legen. Weinblätter darüber falten, so daß ein Päckchen entsteht.
Mit dem restlichen Olivenöl einpinseln. Sardinen auf dem Holzkohlen-
oder Elektro-Grill (Abstand von der Hitzequelle 10-12 cm) von jeder
Seite 7 Minuten grillen. Zum Servieren die um die Sardinen
geschlagenen Weinblätter auf den Tellern öffnen.
Dazu frisches Stangenweißbrot zum Auftunken des Saftes reichen.
Servieren Sie zu diesem kräftigen Gericht einmal einen griechischen
Weißwein, einen Kourtaki zum Beispiel.
TIP: Statt auf dem Grill lassen sich die Sardinen auch auf dem
Rost im Backofen bei 250 Grad (Gas: Stufe 5) garen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Pausensnack für Zwischendurch - die clevere Büro Mahlzeit Der Geist ist willig, das Fleisch ist schwach: Spätestens gegen 13 Uhr knurrt der Magen so laut und schmerzhaft, dass die guten Vorsätze dahin sind und angesichts der knappen Zeit die Döner- oder Frittenbude um die Ecke angesteuert wird. | | Thema 14182 mal gelesen | 12.11.2007 | weiter lesen |  | Kakao - heisse Schokolade zum Trinken Schokolade ist flüssig besonders köstlich. Deshalb lieben wir Eis mit geschmolzener Schokolade, könnten mit Haut und Haaren in einem Schokoladenfondue versinken und haben dafür gesorgt, dass Kakao weltweit zu einem der beliebtesten Getränke gehört. | | Thema 12646 mal gelesen | 21.01.2008 | weiter lesen |  | Kokos-Cranberrie-Cornflakes - Kekse zum Frühstück? Cerealien sind nicht nur fürs Frühstück gut – vor allem mit den klassischen Cornflakes lassen sich wunderbar krosse Plätzchen oder Crossies zubereiten, die Crisp und zarten Schmelz vereinen und leicht nachzubacken sind. | | Thema 6661 mal gelesen | 08.08.2008 | weiter lesen | |
|