Küchentipp: Kein braunes Obst !
Wenn Sie Obst im voraus schneiden, verfärbt es sich ganz schnell braun. Lösen Sie zwei Vitamin C-Tabletten (Ascorbinsäure) oder ca. einen halben Teelöffel Pulver in einer Schüssel mit kaltem Wasser auf. Legen Sie da das frisch geschnitten Obst hinein. So wird es nicht braun. Sie können auch zwei bis drei Teelöffel Zitronensaft in das Wasser geben.
Anzeigen / Werbung
Informationen zum Rezept:
Eiweiss:
0 *
Fett:
0 *
Kohlenhydrate:
0 *
Nährwert:
0 KJ / 0 Kcal. *
Bemerkungen:
*
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
Einkaufsliste / Zutaten:
Zutaten für: 6 Portionen / Stück
500 g Quarkcreme, fettarm
180 g Eierlikoer
8 El. Sanddornsirup
1 Zitrone
8 Blatt Weisse Gelatine
3 Eiweiss
3 El. Zucker
100 ml Orangensaft; frisch gepresst
3 El. Orangenmarmelade
- - Frische Fruechte; z.B. Kiwis
- - Ilka Spiess Brigitte Rezept
Zubereitung des Kochrezept SANDDORN-MOUSSE MIT ORANGENSOSSE:
Rezept - SANDDORN-MOUSSE MIT ORANGENSOSSE
Quarkcreme, Eierlikoer, Sanddornsirup und Zitronensaft schaumig
ruehren. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Eiweiss steif
schlagen dabei den Zucker einrieseln lassen. Eischnee kalt stellen.
Gelatine nach Packungsanweisung im heissen Wasserbad aufloesen.
Etwas von der Quarkcreme unterruehren und dann mit der restlichen
Quarkcreme verruehren. In den Kuehlschrank stellen. Wenn die Creme
anfaengt zu gelieren den Eischnee unterheben.
Creme mindestens zwei Stunden kuehl stellen. Inzwischen Orangensaft
und Orangenmarmelade verruehren. Die Mousse portionsweise mit der
Orangensosse und den Fruechten anrichten.
Tips Dazu gibt's frische Fruechte.
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken
Halloween Party - Cocktails und Drinks mit Rezeptideen Wie wäre es mit einem Schluck Hirn? Oder steht Ihnen der Sinn eher nach einem Gläschen Blutbowle? An Halloween steht Gruseliges hoch im Kurs – schließlich gilt es, all den bösen Geistern zu zeigen, dass in diesem Haus nicht gut Kirschen essen ist.
Thema 63847 mal gelesen | 24.09.2007 | weiter lesen
Thema 10576 mal gelesen | 02.04.2008 | weiter lesen
Huhn und Hähnchen Man liebt es gebraten, gegrillt und gekocht. Sein zartes Fleisch bekommt auch empfindlichen Mägen, und eine Suppe vom ganzen Huhn war Großmutters Standardrezept bei Grippe.
Thema 8771 mal gelesen | 01.11.2008 | weiter lesen