|
Kochrezept / Rezept Salsa saracena, Sauce der Sarazenen |
|
Rezept Hits: 3513 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Lauch !
bekämpft Bakterien im Darmtrakt, durch sein Lauchöl, fördert es die regenerierung und Aufbau der Galle |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
200 g Gruene Oliven; entsteint | 3 Sardellenfilets | - - Oel | 25 g Mehl | 0.5 Glas Wasser | 20 g Sultaninen | 20 g Pinienkerne | 1 Briefchen Safran | 1 Prise Oregano | - - Kapern | - - aus Sizilien Notiert von Rene Gagnaux |
Zubereitung des Kochrezept Salsa saracena, Sauce der Sarazenen: |
Rezept - Salsa saracena, Sauce der Sarazenen
In einem Topf loest man in wenig Oel die Sardellenfilets auf, und
gibt die zerkleinerten Oliven, Kapern, Sultaninen und Pinienkerne
dazu. In einer Tasse loest man mit warmem Wasser das Mehl und den
Safran auf. In den Topf giessen, gut umruehren und fuenf bis zehn
Minuten koecheln lassen.
Eine ausgezeichnete Sauce fuer gekochtes Huhn oder Rindfleisch.
:Fingerprint: 21134434,101318760,Ambrosia
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Gereizte Nerven - Unruhig durch Kaffee? Allgemein ist man der Auffassung, Kaffee ist der Wachmacher schlechthin, sorgt für Konzentration und tut einfach gut. Neue Studien zeigen allerdings, dass besonders der Genuss von Kaffee während der Arbeit für nachlassende Aktivität und Teamfähigkeit sorgt. | | Thema 10098 mal gelesen | 06.03.2010 | weiter lesen |  | Kümmel: Gewürz mit heilenden Eigenschaften Gewürz, Heilpflanze, geliebt und gehasst – Kümmel ist nicht jedermanns Geschmack, aber es ist gewiss gesund, Kümmel als schmackhafte Zutat in seinen Speiseplan aufzunehmen. | | Thema 5796 mal gelesen | 26.11.2009 | weiter lesen |  | Ballaststoffe - pflanzliche Fasern mit wichtiger Wirkung Ballaststoffe wurden bereits gegen Ende des 18. Jahrhunderts in wissenschaftlichen Aufzeichnungen erwähnt – damals hielt man sie für überflüssig, weil sie für die Ernährung keine Energie liefern. | | Thema 4998 mal gelesen | 23.01.2010 | weiter lesen | |
|
|
|
|