Kochrezept / Rezept Salbeispaghetti |
|
Rezept Hits: 3191 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Der Kuchen will nicht aus der Form !
Will sich der Kuchen einmal nicht aus der Backform lösen, dann stellen Sie die Form nach dem Backen kurz auf ein feuchtes Tuch. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
500 g Reife, aromatische Tomaten |
250 g Vollkornspaghetti |
100 g Junge Sommerzwiebeln |
4 Knoblauchzehen |
7 El. Olivenoel |
2 El. Junge Salbeiblaettchen ohne Stiele |
1 Tl. Gekoernte Gemuesebruehe |
100 g Emmentaler, frisch gerieben |
- - Meersalz |
Zubereitung des Kochrezept Salbeispaghetti: |
Rezept - Salbeispaghetti
Die Tomaten halbeieren. Das Tomateninnere herausschneiden und
andersweitig verwenden. Das Fruchtfleisch in kleine Wuerfel schneiden.
Die Spaghetti kochen.
Inzwischen die Zwiebeln fein wuerfeln. Etwas Zwiebelrohr zum Garnieren
beiseite legen. Den Knoblauch fein hacken. Beides in 3 Tb Olivenoel
und 2 Tb Wasser glasig duensten. Dann den Salbei dazugeben und kurz
mitschmoren. Die Tomaten und die gekoernte Bruehe zufuegen. Zugedeckt
bei schwacher Hitze 3 Minuten garen. Dann den Topf von der Kochstelle
nehmen und das restliche Oel unterruehren. Die Nudeln in die Schuessel
fuellen. Die Salbei-Tomaten-Mischung unterheben und mit Salz
abschmecken. Den Kaese drueberstreuen. Das Zwiebelrohr in feine
Roellchen schneiden und die Nudeln damit garnieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Petits Fours - klein, fein und sehr süß Ein Schaufensterbummel in Elsässer Patisserien zeigt die wahre Heimat der winzigen, bunten Kuchen, die zu deutsch ‚kleine Öfchen’ heißen: Frankreich. | | Thema 13255 mal gelesen | 17.08.2008 | weiter lesen |  | Stevia Rebaudiana - süßen ohne Reue und Nachteile ? Was sich anhört, wie die anglophile Vornamensneuschöpfung für ein süßes Kind, ist in Wahrheit Jahrhunderte alt und Objekt aktueller Forschung. Das Stichwort »süß« trifft allerdings zu. | | Thema 15296 mal gelesen | 11.02.2008 | weiter lesen |  | Schwäbische Maultaschen mit exotischer Füllung Wie wurde eigentlich die Maultasche erfunden? Vermutlich kurz nachdem die ersten Menschen auf die Idee gekommen waren, aus Getreidemehl und Wasser einen elastischen Teig zu kneten, erfanden sie auch manchererlei Methoden, diesen Teig zu garen: | | Thema 5102 mal gelesen | 06.03.2010 | weiter lesen | |
|