Kochrezept / Rezept Salbei-Schweinsfilet an leichtem Pfefferjus |
|
Rezept Hits: 6824 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Knoblauch ersetzt fast die Hausapotheke !
Knoblauch ist ein unübertreffliches Allheilmittel. Er ist geeignet bei Dünn- und Dickdarmkatarrh, senkt Blutdruck und wirkt der Aterienverkalkung vor. Außerdem normalisiert er die Herztätigkeit und wirkt bei Schlaflosigkeit. Mit dem Geruch müssen sich Ihre Mitmenschen abfinden, denn es gibt kein wirksames Mittel dagegen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
25 g Frische Salbeiblaetter |
25 g Butter; (1) |
1 gross. Schweinsfilet; a ca. 500 g |
50 g Parmaschinken; in duenne Scheiben geschnitten |
- - Salz |
- - Schwarzer Pfeffer |
4 El. Olivenoel |
1 klein. Zwiebel |
100 ml Roter Portwein |
1 El. Balsamicoessig |
250 ml Kalbsfond; oder leichte Huehnerbouillon |
20 Schwarze Pfefferkoerner |
1 Lorbeerblatt |
2 Nelken |
2 Petersilienzweige |
80 g Butter; (2) |
- - Annemarie Wildeisen Erfasst von Rene Gagnaux |
Zubereitung des Kochrezept Salbei-Schweinsfilet an leichtem Pfefferjus: |
Rezept - Salbei-Schweinsfilet an leichtem Pfefferjus
Die Salbeiblaetter hacken. In der Butter (l) kurz anduensten. Leicht
abkuehlen lassen. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen.
Das Schweinsfilet der Laenge nach gut 2/3 tief einschneiden,
aufklappen und unter Klarsichtfolie mit einem Wallholz gleichmaessig
flach klopfen. Mit den Parmaschinkenscheiben belegen. Den Salbei
daraufverteilen. Das Filet aufrollen und mit Kuechenschnur binden.
Rundum mit Salz und Pfeffer wuerzen. In einer Bratpfanne das
Olivenoel erhitzen. Das Filet rundum je nach Groesse waehrend ca. 3
Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Das Filet sofort in einer
feuerfesten Form in den vorgeheizten Ofen auf die zweitunterste Rille
geben und waehrend knapp 15 Minuten fertig braten (siehe auch Tip).
Inzwischen die Zwiebel schaelen und fein hacken. Im Bratensatz
hellgelb duensten. Mit Portwein, Balsamicoessig und Fond oder
Bouillon abloeschen. Die Pfefferkoerner grob zerdruecken und
beifuegen. Lorbeerblatt, Nelken und Petersilienzweige dazulegen.
Alles auf grossem Feuer auf knapp 1 1/2 dl einkochen lassen. Durch
ein Sieb passieren, dabei die Rueckstaende gut auspressen. Den Jus in
ein Pfaennchen geben.
Unmittelbar vor dem Servieren den Jus nochmals aufkochen. Die Butter
(2) in Flocken in die leicht kochende Sauce geben und einziehen
lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tip: Das Filet kann auch mit der Niedertemperatur-Garmethode
fertiggestellt werden: 4 bis 5 Minuten anbraten, dann bei 80 Grad
waehrend 1 1/2 bis 1 3/4 Stunden nachgaren lassen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|