Kochrezept / Rezept Salat mit Romanesco und Fenchel |
|
Rezept Hits: 3241 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Jasmin !
Sehr stimmungshebend, nervenberuhigend, „reinigt
Atmosphären“ (hohe Dosen können den gegenteiligen
Effekt haben). Wird auch als König der Düfte bezeichnet.
Verbindet sich gut mit Zitrusölen und Rose. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
2 Köpfe Radicchio |
300 g frischer Blattspinat |
1 groß. Fenchelknolle |
200 g Romanesco |
6 Radieschen |
2 Stangen Staudensellerie |
6 El. kaltgepreßtes Olivenöl |
2 El. Weißweinessig |
- - Salz |
- - Pfeffer |
2 Nelken |
1 Tl. Fenchelsamen |
3 Zweige frischer Dill |
Zubereitung des Kochrezept Salat mit Romanesco und Fenchel: |
Rezept - Salat mit Romanesco und Fenchel
Radicchioblaetter vom Strunk loesen. Waschen, trockenschleudern und in
mundgerechte Streifen schneiden. Blattspinat verlesen, abbrausen und
trockenschuetteln.
Fenchel halbieren und den holzigen Strunk keilfoermig heraustrennen.
Den Romanesco in kleine Roeschen teilen. Die Radieschen putzen. Das
Gemuese gruendlich waschen. Fenchel, Sellerie sowie die Radieschen in
duenne Scheiben schneiden. Zusammen mit Radicchio- und Spinatblaettern
in eine Schuessel geben.
Olivenoel und Weissweinessig verquirlen, mit Salz und Pfeffer kraeftig
abschmecken. Marinade mit Fenchelsamen und Nelken aromatisieren. Dill
waschen, trockenschuetteln, feinhacken und unterruehren.
Das Dressing mindestens 30 Minuten ziehen lassen. Nach mehreren Stunden
schmeckt es jedoch noch aromatischer. Die Nelken herausnehmen, den
Salat mit der Vinaigrette mischen. Auf Tellern anrichten. Dazu
italienisches Ciabatta-Brot reichen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Die Irische Küche - einfach und bodenständig Die Küche ist in Irland traditionell der Ort, an dem das Familienleben stattfindet und spontan zu Besuch kommende Gäste bewirtet werden. In der Küche wird bei einer Tasse Tee und ein paar selbst gebackenen Cookies ein Schwätzchen gehalten, bei einem herzhaften Bohneneintopf über Gott und die Welt diskutiert. | | Thema 8188 mal gelesen | 10.06.2009 | weiter lesen |  | Die Schisandra-Beere: Das rote Kraftpaket aus Fernost Die Schisandra (Schisandra chinensis) oder noch ein wenig exotischer: Wu Wei Zi (bedeutet übersetzt „Das Kraut der fünf Geschmäcker“) ist den Anhängern der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) vielleicht schon ein Begriff. | | Thema 14825 mal gelesen | 31.05.2010 | weiter lesen |  | Orangen-Muffins mit Rezeptidee zum selber backen Neben den ringförmigen Donuts sind die Muffins die Lieblingsbackwaren der Amerikaner. In den USA werden sie das ganze Jahr über in den unterschiedlichsten Variationen angeboten und erobern inzwischen auch die deutschen Backküchen. | | Thema 7232 mal gelesen | 15.04.2008 | weiter lesen | |
|