|
Kochrezept / Rezept Salat aus gehacktem Huehnerfleisch |
|
Rezept Hits: 3594 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Kartoffeln sind Gesund und Nahrhaft !
Die tollen Knollen enthalten hochwertiges Eiweiß, Kalium, Magnesium, Vitamin C und B-Vitamine, wenig Natrium und kaum Fett. Wer seine Kartoffeln schält, muss Verlust an Mineralstoffen und Spurenelementen hinnehmen, denn die Schale schützt die in der Kartoffel sitzenden wertvollen Stoffe. In 100 g Kartoffeln stecken 284 KJ / 68 kcal. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
3 augeloeste Huehnerbrueste (ca. 350 g) | 1 El. Ernussoel | 1 El. Sesamoel | - - Salz | - - Pfeffer | 1 mittelgrosse weisse Zwiebel | - - oder 3 Schalotten | 4 cm Zitronengras | 3 Fruehlingszwiebeln 2 frische gruene Chilischoten | 2 El. Fischsauce | 4 El. Zitronensaft | 1 Tl. Sojasauce | 1/2 Tl. Zucker | 2 El. Reisgriess (s.u.) | - - frische Kraeuter nach Vorrat |
Zubereitung des Kochrezept Salat aus gehacktem Huehnerfleisch: |
Rezept - Salat aus gehacktem Huehnerfleisch
Hallo Freunde der asiatischen Kueche,
diesmal kommen wir zu einem - wie ich meine - kulinarischen
Hoehepunkt. Das Rezept dazu stammt von unseren Freunden aus Thailand.
Fuer diesen Salat wird das Fleisch erst nach dem Braten zerkleinert.
Es muss allerdings frisch aus der Pfanne kommen, also noch warm sein.
Dann wird es mit dem grossen Kuechenbeil sehr fein gehackt. Wem das
nicht so leicht von der Hand geht, der kann das Fleisch nach dem
Anbraten auch durch den Wolf drehen.
Alle uebrigen Zutaten solltet Ihr tatsaechlich in Handarbeit fein
schneiden oder so klein wie moeglich hacken, damit man beim Salat etwas
zu beissen hat. Sie werden zusammen mit dem Zitronensaft und der
Fleischsauce unter das durchgedrehte Fleisch gemischt.
Typische Zutat fuer diesen thailaendischen Salat ist GEROeSTETER
REISGRIES, der ebenfalls einen charakteristischen "Biss" verleiht: Rohe
Reiskoerner werden dafuer im Mixer oder Moerser auf Griesgroesse zerstossen
und in der trockenen Pfanne sanft golden geroestet. Ihr koennt das auf
Vorrat erledigen und den Reisgriess in einem gut verschliessbaren
Behaeltnis aufbewahren, damit Ihr ihn immer zur Hand habt (Ohne ihn ist
dieser Salat nur das halbe Vergnuegen).
Der Salat wird mit reichlich Salatblaettern serviert, die huebsch auf
eine Platte angerichtet werden - moeglichst verschiedene Sorten in
vielen Farben: Kopfsalat, Radicchio, Chicoree, Romana - was man eben
alles auf dem Markt findet. Jeder Gast nimmt sich jeweils einen Bissen
Salat, packt ihn in ein Blatt und fuehrt ihn als Paeckchen
zusammengerollt zum Mund.
Nun aber zur Zubereitung:
Das Fleisch in einer Mischung aus den beiden Oelsorten kraeftig
anbraten, dann neben dem Feuer noch einige Minuten ziehen lassen,
damit es schoen rosa und saftig bleibt. Fleisch salzen und pfeffern.
Inzwischen die Zwiebeln oder Schalotten fein hacken. Zitronengras
und Fruehlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Entkernte
Chilischote(n) sehr fein wuerfeln. Das Fleisch durch den Wolf drehen
oder mit dem Messer fein zerkleinern.
Alle Zutaten auf einem grossen Arbeitsbrett mit dem Kuechenbeil oder
langschneidigen Messer hackend miteinander gruendlich mischen. Dabei
Zitronensaft, Fisch- und Sojasauce sowie den aus dem Fleisch
ausgetretenen Saft untermengen. Den Salat mit Salz, Pfeffer und Zucker
abschmecken.
Nach Belieben und Vorrat noch jede Menge frische Kraeuter
untermischen - Koriandergruen, Schnittlauch, Basilikum (eventuell
asiatisches) oder frische Minzeblaettchen!
** From: BOLLERIX@WILAM.north.de
Date: Sat, 07 May 1994
Newsgroups: zer.t-netz.essen
Stichworte: Salate, Gefluegelgerichte, Asien, Zer
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|
|
|
|