Kochrezept / Rezept Safransauce |
|
Rezept Hits: 26068 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Der Kuchen will nicht aus der Form !
Will sich der Kuchen einmal nicht aus der Backform lösen, dann stellen Sie die Form nach dem Backen kurz auf ein feuchtes Tuch. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
2 Schalotten |
30 g Butter |
3 (-4) Safran-Faeden |
4 El. Cognac |
400 ml Fisch- oder Kalbsfond |
1/8 l Schlagsahne |
1 El. Schmand |
- - Salz, Pfeffer |
Zubereitung des Kochrezept Safransauce: |
Rezept - Safransauce
1. Schalotten abziehen, fein wuerfeln und im heissen Fett glasig
duensten
2. Safran dazugeben, kurz mitduensten
3. mit Cognac abloeschen
4. Kalbs- oder Fischfond zugiessen und etwas einkochen lassen
5. Sahne und Schmand dazugeben, etwas einkochen lassen und mit
Gewuerzen abschmecken.
Eignet sich z.B. fuer Fischgerichte.
http://www.wdr.de/tv/service/kostprobe/kp_sarchiv/1997/04/11_1.html
:Stichwort : Sauce
:Stichwort : Safran
:Erfasser : Christina Philipp
:Erfasst am : 15.10.2000
:Letzte Aenderung: 26.10.2000
:Quelle : WDR "KostProbe", 11.04.1997,
:Quelle : Anja Dannenberg
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Kochclubs & Co. - gemeinsam statt einsam kochen und essen „Alleine kochen ist doof“ - das ehemals von der Centralen Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH (CMA) ins Leben gerufene Koch-Portal mit dem griffigen Slogan existiert nicht mehr - die Aussage indes bleibt aktuell. | | Thema 3946 mal gelesen | 12.02.2010 | weiter lesen |  | Cranberries die gesunde Frucht der Indianer Pemmican heißt jene abenteuerliche Mischung aus getrocknetem Büffelfleisch, Fett und Cranberries, mit denen die Indianer Amerikas sich auch in schlechten Zeiten zu ernähren wussten. Pemmican schmeckt für europäische Gaumen schlichtweg grausam; | | Thema 17508 mal gelesen | 22.10.2007 | weiter lesen |  | Gärtnern mit und nach dem Mond Gemeint ist damit nicht, nur noch nachts zu arbeiten und den Garten bei Mondlicht umzupflügen, sondern die Kräfte und Einflüsse des Mondes im Bereich des Gartenbaus sinnvoll zu nutzen. | | Thema 10446 mal gelesen | 12.06.2007 | weiter lesen | |
|