Kochrezept / Rezept Safranbrot |
|
Rezept Hits: 5013 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Tee oder Kaffee für die Verdauung !
Schwarzer Tee hat eine stopfende Wirkung auf die Verdauung, Wenn Sie in diesem Punkt Schwierigkeiten haben sollten, trinken Sie lieber Kaffee oder einen anderen Tee. Kaffee wirkt auch entkrampfend auf die verengten Blutgefäße im Gehirn. Machen Sie sich eine starke Tasse und trinken Sie ihn schluckweise. Das hilft manchmal bei Kopfschmerzen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 30 Portionen / Stück |
500 g Weizenmehl |
1 Würfel Hefe 80 g Zucker |
1/8 l lauwarme Milch |
1 Döschen (0,1 g) Safranfäden |
125 g Butter oder Margarine |
1/4 Tl. Salz |
1 Ei (Gew. Kl. M) |
1 El. Rum |
100 g Rosinen |
100 g gemahlene Mandeln |
1 Eigelb (Gew. Kl. M) |
1 El. Milch |
2 El. Hagelzucker |
Zubereitung des Kochrezept Safranbrot: |
Rezept - Safranbrot
Das Mehl, bis auf einen 1 Essloeffel, in eine Schuessel geben, in die
Mitte eine Mulde druecken und die Hefe hineinbroeckeln. Mit 1
Teeloeffel Zucker bestreuen, mit etwa einem Drittel der Milch und etwas
Mehl vom Rand verruehren. An einen warmen Ort 15 Minuten gehen lassen.
Safran in der restlichen Milch aufloesen, Butter zerlassen, mit dem
Mehl und der Hefe vermengen. Restlichen Zucker, Ei, Rum, Salz zufuegen
und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Rosinen waschen, trocken tupfen
und mit restlichem Mehl und Mandeln unterkneten.
Den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °, Gas: Stufe 2-3) vorheizen.
Den Teig in drei Rollen von etwa 50 cm Laenge teilen und zu einem Zopf
formen. Den Zopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und an
einem warmen Ort abgedeckt 20 Minuten gehen lassen. Danach in den
vorgeheizten Backofen, 2. Schiene von unten, setzen und 40 Minuten
backen.
Eigelb und Milch verquirlen, den Zopf 10 Minuten vor Ende der Backzeit
damit bestreichen und mit dem Hagelzucker bestreuen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|