Kochrezept / Rezept Saechsischer Mohnkuchen |
|
Rezept Hits: 5143 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Kartoffelbrei !
Ein sehr steif geschlagenes Eiweiß, leicht unter den Kartoffelbrei gehoben, verbessert sowohl sein Aussehen als auch den Geschmack, Zwei Esslöffel geriebenen Käse über den Kartoffelbrei gerührt, macht dieses Gericht besonders delikat. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
- - Fuer den Teig: |
375 g Mehl |
1 Glas frische Hefe |
1 Glas Citro-Back |
1 Prise Salz |
75 g Zucker |
1/2 ml lauwarme Milch |
- - Fuer die Fuellung: |
750 g saeuerliche Aepfel |
2 El. Zucker |
1/2 Tl. Zimt |
250 g Rosinen |
2 Glas Mohnback |
2 Eier |
200 g fluess. Butter o. Margarine |
100 g gehackte Haselnuesse |
- - Fuer die Streusel: |
200 g Mehl |
100 g Zucker |
1 Prise Zimt |
150 g kalte, in Stuecke geschn. |
- - Butter |
- - Fuer die Glasur: |
250 g Puderzucker |
1 Doppelbeutel Rumback |
2 El. Wasser |
Zubereitung des Kochrezept Saechsischer Mohnkuchen: |
Rezept - Saechsischer Mohnkuchen
:Insgesamt ca. : 9510 kcal
:Insgesamt ca. : 39789 kJoule
:Eiweiss : 127 Gramm
:Fett : 473 Gramm
:Kohlenhydrate : 1247 Gramm
Alle Teigzutaten nach bekanntem Muster zu einem Hefeteig verarbeiten.
Waehrend der Teig aufgeht, die Aepfel schaelen, grob raspeln und mit Zucker
und Zimt bestreuen, mit den Rosinen vermischen. Dann den Mohn mit den Eiern,
fluessigem Fett und den Haselnuessen verruehren.
Den Hefeteig auf einem gefetteten Backblech ausrollen, die Aepfel
daraufstreuen, dann die Mohnmasse darueber verteilen.
Die Zutaten fuer die Streusel gut vermischen und ueber dem Kuchen verteilen.
Den Teig unter einem Tuch bei Zimmertemperatur noch einmal ca. 20 Minuten
gehen lassen, dann in der auf 200? (Gas Stufe 3) vorgeheizten Roehre ca. 35
Minuten backen. Die Glasurzutaten verruehren und den noch heissen Kuchen
damit bestreichen...
Anmerkung: den Touch von Gesundem gebe ich mit Vollkornmehl dazu...:-)
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|