|
Kochrezept / Rezept Saechsischer Kirschroester |
|
Rezept Hits: 2488 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Keine Nüsse zur Hand !
Rösten Sie Haferflocken in wenig Butter oder Margarine. Das ist ein preiswerter und leckerer Ersatz für geriebene Nüsse für Kuchen- oder Auflaufrezepte. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 6 Portionen / Stück |
1 kg frische Sauerkirschen | 130 g Zucker | 2 Eigelb | 3 grosse Eier | 1 Prise Salz | 1/2 Tl. Zimt | 1 altbackene Semmeln (60-75g) | 80 g weiche Butter | 100 g Créme Double | - - Butter fuer die Form |
Zubereitung des Kochrezept Saechsischer Kirschroester: |
Rezept - Saechsischer Kirschroester
Die frisch gepflueckten Sauerkirschen waschen, entstielen und entkernen (am
besten in ner Badehose/Bikine in gedeckten Rottoenen ;)) ), die Kirschen in
eine Schuessel geben, 2 El. Zucker drauf und ruhen lassen.
Das Eigelb mit dem Zucker schaumig ruehren, die Eier, Salz und den Zimt nach
und nach zugeben, ca. 3 min weiterschlagen.
Von den harten Semmeln die Rinde abreiben und abwiegen, zwischen 60 und 75
Gramm reiben und der Masse zugeben. Zum Schluss die Créme Double unterruehren.
In eine dichte Form (Spring- oder Kastenform), die vorher gut gefettet
wurde, die Haelfte des teiges geben, darauf vorsichtig die Kirschen, und
darauf den restlichen Teig geben.
In einem auf 200 Grad (Gas: Stufe 3) vorgeheizten Ofen backen. Nach 30 min.
eine Spiessprobe machen, wenn noch Teig am Spiess klebt, noch ca. 10 min
backen. Wenn der Spiess trocken bleibt, den Kirschroester aus dem Ofen nehmen
und ca. 15 min in der Form abkuehlen lassen, danach auf einen grossen Teller
stuerzen. Schmeckt am Besten lauwarm mit Vanillineis und/oder Schlagsahne.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Wienerwald - am Anfang war die Suppe Heute ist Geflügelfleisch in Deutschland ein fester Bestandteil aller Speisekarten, doch das war nicht immer so. | | Thema 4942 mal gelesen | 26.08.2009 | weiter lesen |  | Hartz IV - Tag 2 Am Sonntag gibt es was besonderes Tja, erstens kommt es anders. Nach all diesen Gedanken über das Essen, dem hin- und herrechnen und dem Wocheneinkauf ist mir die Lust aufs Kochen erstmal vergangen. | | Thema 18474 mal gelesen | 06.03.2009 | weiter lesen |  | Salat mit genießbarem Unkraut Manche so genannten Unkräuter sind so widerstandsfähig, dass man eher die Zier- und Nutzpflanzen zerstört als ihnen mit Gift oder Jäten den Garaus zu machen. Wenden Sie die Not zur Tugend und essen Sie die (Un-)Kräuter einfach auf. | | Thema 12335 mal gelesen | 28.03.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|