Kochrezept / Rezept Saechsische Wickelkloesse mit Rippchen |
|
Rezept Hits: 7917 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Holunderbeere !
Holunderbeeren darf man nur gegocht essen!!gegen Rheuma, Bronchitis, Gichtund Grippe |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
600 g Frischer Schweinebauch |
2 1/2 l (-3 l) Salzwasser |
1 Lorbeerblatt |
10 Weisse Pfefferkoerner |
1 Bd. Suppengemuese |
200 g Raeucherspeck, durchwachsen |
1 El. Oel |
100 g Semmelbroesel |
1 kg Pellkartoffeln, vom Vortag |
375 g Mehl |
1 Tl. Backpulver |
1 Ei |
- - Salz |
- - Evtl. Milch |
40 g Butter |
40 g Mehl |
1/2 l Kochbruehe vom Schweinebauch |
1 Tl. Fleischextrakt oder Gemuesebruehe |
- - Salz |
- - Weisser Pfeffer, aus der Muehle |
1 Bd. Glatte Petersilie, gehackt |
Zubereitung des Kochrezept Saechsische Wickelkloesse mit Rippchen: |
Rezept - Saechsische Wickelkloesse mit Rippchen
Schweinefleisch waschen, Salzwasser mit Lorbeerblatt und
Pfefferkoernern zum Kochen bringen, Fleisch einlegen und ca 45 -
50 Minuten koecheln lassen. danach das gewaschene,
zerkleinerte Suppengemuese zugeben und weitere 30 Minuten garen
lassen. Fuer die Kloesse Speck fein wuerfeln, in heissem Oel bei
schwacher Hitze ausbraten und auf Kuechenpapier abtropfen lassen.
Von dem ausgebratenen Fett etwa 3 El. abnehmen und darin
Semmelbroesel etwa 3 Minuten roesten.
Kartoffeln pellen und in eine Schuessel reiben. Mehl, Backpulver,
Ei und Salz zufuegen und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
Falls der Teig zu fest sein sollte, etwas Milch zugiessen. Den
Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsflaeche zu einer 1 cm dicken,
rechteckigen Platte (ca. 60 * 25 cm) ausrollen. Speckwuerfel
darauf verteilen und mit geroesteten Semmelbroeseln bestreuen.
Teigseite von der langen Seite her aufrollen und in 6 cm lange
Stuecke teilen (ergibt ca 10 Stueck). Die Schnittkanten danach
fest zusammendruecken. Das gegarte Fleisch aus der Bruehe nehmen
und warm halten. Bruehe durchseihen und wieder aufkochen. Kloesse
hineingeben und bei schwacher Hitze in 20 Minuten gar ziehen
lassen, herausnehmen und warmhalten. Fuer die Sauce Butter und Mehl
hell anschwitzen und unter staendigem Ruehren Kochbruehe
zugiessen. Fleischextrakt oder Gemuesebruehe, Salz und Pfeffer
zugeben und bei schwacher Hitze etwa 7 - 10 Minuten koecheln
lassen. Dann Petersilie unterruehren und abschmecken.
Das heisse Fleisch in Scheiben schneiden, mit Kloessen,
Sauerkraut und Sauce servieren.
26.03.1994 (Jw)
Erfasser:
Stichworte: Fleisch, Schwein, P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Popcorn - Knabberspaß für jede Gelegenheit Zu einem zünftigen Filmabend, sei es im Kino oder vor dem heimischen Fernseher, gehört eine große Portion Popcorn. Ob der mit Hitze aufgeblähte Mais süß, salzig oder karamellisiert, mit oder ohne Fett zubereitet wird, bleibt dabei dem persönlichen Geschmack überlassen. | | Thema 5403 mal gelesen | 16.09.2009 | weiter lesen |  | Pfanne und Töpfe - wie wichtig ist gutes Kochgeschirr ? Bei fast keinen anderen Küchenutensilien gibt es eine derartig große Preisspanne wie bei Pfannen und Töpfen. In manchen Einrichtungsgeschäften werden Teflonpfannen für schlappe fünf Euro angeboten; | | Thema 11494 mal gelesen | 26.11.2007 | weiter lesen |  | Margarine - ein Kunstprodukt zum Streichen Aus der gesunden Ernährung ist die Margarine heutzutage nicht mehr wegzudenken. Sie ist überwiegend pflanzlicher Natur und in der halbfetten Variante deutlich leichter als Butter. | | Thema 3778 mal gelesen | 25.09.2009 | weiter lesen | |
|