Küchentipp: Übrige Eidotter !
Wenn Sie frische Eidotter übrig behalten haben, dann lassen Sie sie vorsichtig in eine Tasse gleiten. Füllen Sie etwas kaltes Wasser darüber und stellen die Tasse in den Kühlschrank. Die Dotter trocknen nicht aus und halten sich somit einige Tage frisch.
Anzeigen / Werbung
Informationen zum Rezept:
Eiweiss:
0 *
Fett:
0 *
Kohlenhydrate:
0 *
Nährwert:
0 KJ / 0 Kcal. *
Bemerkungen:
*
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
Einkaufsliste / Zutaten:
Zutaten für: 1 Portionen / Stück
3 Eiweis
60 g Puderzucker gesiebt
1 Glas Vanillezucker
1 El. Sirup(Grafschaftergoldsaft)
1/2 Tl. Zimt
1/2 Tl. Kakao
75 g Weizenmehl
40 g Staerkemehl
1 El. Zucker mit
2 El. Wasser aufkochen
Zubereitung des Kochrezept Russiches Brot:
Rezept - Russiches Brot
Die Eiweiss sehr steif schlagen, die uebrigen Zutaten in der angegebenen
Reihenfolge untermischen, nicht ruehren.
Es muss eine Cremige Masse entstehen. Diese in einen Spritzsack fuellen
und
auf ein mit Alufolie ausgelegtes
Backblech beliebige Buchstaben spritzen und im vorgeheizten Rohr langsam
backen bei 150 °C ca. 20 Minuten.
Nach dem Backen sofort duenn mit der Zuckerglasur bestreichen. Nochmals
zum
Trocknen kurz in den heissen
Ofen stellen. Buchstaben vorsichtig vom Blech loesen.
Erfasser: Dieter van Rijn
Notizen (*): Quelle:Rezeptbuch fuer Weihnachtsbaeckerei von
Ilona Franz Heyne Verlag
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken
Hagebutten - lecker als Tee oder Marmelade Dass der Herbst naht, erkennt man – noch bevor sich die ersten Blätter verfärben und abfallen – schon daran, dass sich die Hagebutten erst gelb und dann orangerot färben.
Thema 25122 mal gelesen | 14.09.2008 | weiter lesen
Alte Maße und Gewichte in der Küche Wer mal in Großmutters oder Urgroßmutters handgeschriebenen Rezeptbüchern blättert und versucht, das ein oder andere Rezept nachzukochen, nachzubacken oder nachzubraten, gerät leicht ins Grübeln bei den Formulierungen.
Thema 10975 mal gelesen | 15.02.2009 | weiter lesen
Der marokkanische Tajine-Topf In Marokko besitzt beinahe jede Familie eine Tajine. Dieser Topf ist sehr alt und traditionell und noch heute lassen sich damit Zutaten schonend zubereiten. Was ist das besondere an der Tajine?
Thema 60871 mal gelesen | 28.03.2009 | weiter lesen