|
Kochrezept / Rezept Rupfhauben |
|
Rezept Hits: 5983 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Braten nicht gleich schneiden !
Ein Braten lässt sich leichter schneiden, wenn er erst 10 bis 15 Minuten nach dem herausnehmen aus dem Backofen angeschnitten wird. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 6 Portionen / Stück |
250 g Pellkartoffeln | 500 g Mehl | 2 Eier | - - Salz | 50 g Butterschmalz | 1/2 l Milch |
Zubereitung des Kochrezept Rupfhauben: |
Rezept - Rupfhauben
:Pro Person ca. : 505 kcal
:Pro Person ca. : 2114 kJoule
MMMMM----- ** Erfasst von: Andreas Kuhrau 2:2468/9950.3
Die Kartoffeln schaelen und feinreiben. Das Mehl auf eine Arbeitsflaeche
haeufen, in die Mitte eine Vertiefung und die Kartoffeln druecken, die Eier
und Salz hineingeben. Aus diesen Zutaten (eventuell mit ein wenig Wasser)
einen recht festen Teig kneten. Den Teig zu einer Rolle formen, davon
Stuecke abschneiden und diese zu untertassengrossen Fladen von ca. 1 cm
Dicke auswalzen. Das Butterschmalz und die Milch in einem gut
verschliessbaren, niedrigen breiten Topf aufkochen. Die Teigfladen mit 2
Fingern in der Mitte hochnehmen und wie Zelte dicht nebeneinander in die
heisse Milch stellen. Den Topf sofort mit dem Deckel schliessen. der Dampf
haelt die Hauben in Form. 30 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen. Dann
ist die Milch verkocht und die Rupfhauben haben eine schoene braune Farbe.
Dazu passt besonders gut: eingemachtes Obst oder Kompott
Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Marcel Boulestin - der Welt erster Fernsehkoch Noch nicht einmal ein Jahrhundert alt ist die Geschichte der Fernsehköche. Die Engländer waren es, die als erste in den Genuss einer Kochsendung kamen, die dank der BBC in regelmäßigem Abstand über den Bildschirm flimmerte. | | Thema 5118 mal gelesen | 26.08.2009 | weiter lesen |  | Gute Tischmanieren - korrektes Benehmen am Tisch „Warum rülpset und furzet ihr nicht? Hat es euch nicht geschmacket?“ soll der große Martin Luther seine Tischgäste gefragt haben, als sie sich seiner Meinung nach unnatürlich dezent benahmen. | | Thema 17406 mal gelesen | 25.03.2008 | weiter lesen |  | Die sardische Küche - so gar nicht italienisch! Obwohl Sardinien zu Italien gehört, unterscheidet sich die sardische Küche sehr deutlich von der des Mutterlandes. Während die Italiener vor allem Pasta in allerlei Variationen bevorzugen, spielen in der Küche der Mittelmeerinsel andere Dinge die Hauptrolle. | | Thema 11155 mal gelesen | 12.05.2010 | weiter lesen | |
|
|
|
|