Kochrezept / Rezept Rotwein-Schorrikuchen |
|
Rezept Hits: 2923 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Rosinen für schalen Sekt !
Das ist Ihnen sicher auch schon passiert: der Sekt ist schal geworden und man weiß nicht, was man damit machen soll. Wenn Ihnen das wieder einmal passiert, dann werfen Sie eine Rosine in die Sektflasche. Durch den Zuckergehalt wird erneut Kohlensäure erzeugt, der Geschmack aber bleibt unverändert.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
3 Eigelb |
150 g Puderzucker |
150 g Butter, weich |
80 g Schokolade , 70% kakao |
1 pack. Vanillinzucker |
1 Tl Zimt |
1 Tl Kakao |
1,2 dl Rotwein |
150 g Weissmehl |
1/2 Pack. Backpulver |
Prise salz |
- - Puderzucker zum bestreuen |
Zubereitung des Kochrezept Rotwein-Schorrikuchen: |
Rezept - Rotwein-Schorrikuchen
Tortenform ausbuttern und bemehlen.Eigelb mit dem Puderzucker schaumig schlagen.Butter, geschmolzene Schokolade, Zimt , Kakao, Vanillezucker und Rotwein dazugeben und weiterschlagen.
Mehl mit Backpulver dazu sieben und untermischen.
Eiweiss steif schlagen /tipp:prise Salz dazu/ .Anschliesend unter die Teigmasse ziehen und alles in den Tortenform einfullen.
Im vorgeheizten Backofen, bei 160 grad ca 30 - 35 min.backen .
Nadeltest nicht vergessen.
by Krisztian Rab
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Georges Auguste Escoffier - der Revolutionär der Küche Wenn es einen Koch gab, der mit Leidenschaft am Werk war, dann ist es wohl Georges Auguste Escoffier (1846–1935). Warum sonst hätte er über 60 Jahre seines Lebens in den verschiedenen Küchen dieser Welt verbringen sollen, wenn nicht aus Leidenschaft? | | Thema 7535 mal gelesen | 04.11.2009 | weiter lesen |  | Stress und Hektik machen dick ? Der „Stressesser“ ist schon lange ein fester Begriff. Doch bislang hatte man ihm anscheinend noch keine ausreichende Bedeutung zugemessen. | | Thema 5408 mal gelesen | 05.06.2008 | weiter lesen |  | Die sardische Küche - so gar nicht italienisch! Obwohl Sardinien zu Italien gehört, unterscheidet sich die sardische Küche sehr deutlich von der des Mutterlandes. Während die Italiener vor allem Pasta in allerlei Variationen bevorzugen, spielen in der Küche der Mittelmeerinsel andere Dinge die Hauptrolle. | | Thema 11218 mal gelesen | 12.05.2010 | weiter lesen | |
|