|
Kochrezept / Rezept Rotkrautrouladen |
|
Rezept Hits: 4631 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Erdbeere !
gegen Lebererkrankungen, Nierensteine, Blasenbeschwerden, Rheuma,Gicht und Blutarmut |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 2 Portionen / Stück |
4 gross. Rotkrautblaetter | 100 g Aepfel | 100 g Maronen | - - ein Schuss Weinbrand | 20 g Butter | 100 ml Bruehe | 20 g Creme fraiche | 1 gestr. Tl. Zucker | - - Pfeffer | - - Salz |
Zubereitung des Kochrezept Rotkrautrouladen: |
Rezept - Rotkrautrouladen
Aus den Rotkrautblaettern Strunk und Mittelrippe heraustrennen, die
Blaetter kurz blanchieren und leicht zuckern. Die Esskastanien kreuzfoermig
einschneiden, im Backofen bei 200 Grad ca. 30 Minuten weichroesten,
schaelen und puerieren. Das Fruchtfleisch der Aepfel kleinschneiden,
anduensten und unter die Kastanienmasse geben. Mit wenig Weinbrand und
etwas Zucker abschmecken.
Die Masse auf die Rotkrautblaetter streichen und diese wie eine Roulade
zusammenrollen. Die Rouladen in einen Topf mit ausgelassener Butter geben,
mit heisser Bruehe begiessen und fuer eine Viertelstunde bei 180 Grad in
den Backofen schieben. (Das Fleisch kann dabei ruhig im Backofen bleiben,
sollte aber zugedeckt werden).
Als Menuevorschlag: Champignon-Canapes, Geschmorte Mastochsenhaxe mit
Wickelkloessen und Rotkrautrouladen, Rhabarberkompott
** From: betzelf@rferl.org (Franz Betzel)
Date: Sat, 9 Apr 1994 14:09:06 GMT
Stichworte: P2, News, Rotkohl, Beilagen, Gemuesegerichte
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Fladenbrot - darf es auch mal Orientalisch sein ? Es gibt (Fladenbrot) Roggenbrot, Dinkelbrot, Graubrot, Schwarzbrot, Mischbrot, Baguettebrot, Laugenbrot, – und doch gelangt fast jeder Brotfan irgendwann an den Punkt, wo er sich nach Abwechslung sehnt und etwas Neues austesten möchte. | | Thema 7769 mal gelesen | 26.06.2008 | weiter lesen |  | Die Esterházy-Torte In Budapest wie in Wien kann man im Cafe ein Erbe der kaiserlichen und königlichen Doppelmonarchie Österreich-Ungarn kosten, das im Gegensatz zur Regierungsform ‚Kakaniens’ überlebt hat. | | Thema 17055 mal gelesen | 02.06.2010 | weiter lesen |  | Kümmel: Gewürz mit heilenden Eigenschaften Gewürz, Heilpflanze, geliebt und gehasst – Kümmel ist nicht jedermanns Geschmack, aber es ist gewiss gesund, Kümmel als schmackhafte Zutat in seinen Speiseplan aufzunehmen. | | Thema 5778 mal gelesen | 26.11.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|