|
Kochrezept / Rezept Rote-Rueben-Sauer (Grundrezept Ruebenkwass) |
|
Rezept Hits: 3025 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Knochenbrühe !
Knochen für Brühe immer in kaltem, leicht gesalzenem Wasser aufsetzen. Vorher ausgelöste Knochen von Koteletts, Braten oder Huhn nicht wegwerfen. Entweder gleich für eine Suppe auskochen oder einfrieren und sammeln; später für Brühe oder Eintopf verwenden. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
1000 g Rote Rueben | 70 g Schwarzbrot | 2 1/2 l Wasser | - - Knoblauch |
Zubereitung des Kochrezept Rote-Rueben-Sauer (Grundrezept Ruebenkwass): |
Rezept - Rote-Rueben-Sauer (Grundrezept Ruebenkwass)
Die roten Rueben waschen, schaelen, spuelen, in Scheiben schneiden, in
einen Steinguttopf oder ein Glas schichten, mit warmem, abgekochten
Wasser uebergiessen, das zerpflueckte Brot und den gehackten
Knoblauch dazutun.
Das Gefaess mit Gaze oder Leinen bedecken, zubinden und einige Tage an
einem warmen Ort stehen lassen. Dann durchseihen, in Flaschen
abfuellen und diese verschliessen.
An einem kalten und dunklen Ort aufbewahren. Kann zu Borschtsch oder
andere Speisen verwendet werden.
* Quelle: Nach: Henryk Debski Polnische Kueche heute
Interpress 1982 ISBN 82-223-2330-1
Erfasst von Rene Gagnaux
** Gepostet von Rene Gagnaux
Date: Sat, 29 Apr 1995
Stichworte: Aufbau, Eingemacht, Rande, Polen, P1
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Italienische Nudelvielfalt - von Al Dente und Nudelformen „Sie haben da was“: So komisch die Nudel beim berühmten Loriot-Sketch ungewollt über das gesamt Gesicht wandert, so lecker präsentiert sie sich auf unseren Tellern. Königin der Nudeln ist die italienische Pasta: | | Thema 9863 mal gelesen | 24.09.2007 | weiter lesen |  | ESL-Milch - so gut wie ihr Ruf? Nun ist es amtlich. Die ESL-Milch verdrängt nach und nach die herkömmliche, pasteurisierte Frischmilch aus den Regalen. Bis zu vier Wochen soll die Milch haltbar sein. Aber ist das gesund? | | Thema 4334 mal gelesen | 06.06.2009 | weiter lesen |  | Wein ABC was ist Dekantieren Sie wollten schon immer mal Wissen was "Atmen und Dekantieren" in Zusammenhang mit Wein bedeutet, dieser Beitrag klärt Sie über die Fachbegriffe auf. | | Thema 11623 mal gelesen | 02.03.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|