|
Kochrezept / Rezept Rote-Linsen-Aufstrich |
|
Rezept Hits: 4883 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Weißer Blumenkohl
!
Geben Sie etwas Milch oder Zucker mit ins Kochwasser, wenn Sie Blumenkohl kochen. Er bleibt dann schön weiß.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
200 g Rote Linsen | 400 ml Wasser | 1 Prise Majoran | 1 Lorbeerblatt | 1 Gewuerznelke | 1 Zwiebel; gehackt | - - Meersalz | 2 El. Sojasauce | 1 Prise Rosenpaprika | - - Pfeffer | 100 ml Rahm | - - Rene Gagnaux |
Zubereitung des Kochrezept Rote-Linsen-Aufstrich: |
Rezept - Rote-Linsen-Aufstrich
Die Linsen waschen und gut abtropfen lassen. Mit dem Wasser, Majoran,
Lorbeer, Gewuerznelke und Zwiebel in einen Topf geben und 15 Minuten
ohne Deckel weich kochen. Mit den uebrigen Zutaten (ausser dem Rahm)
kraeftig wuerzen und nochmals fuenf Minuten kochen.
Lorbeerblatt entfernen und die Linsen puerieren. Erkalten lassen.
Den Rahm steif schlagen und unter die Linsen ziehen.
Kann in einem Schaelchen als Aufstrich oder mit einem Eisportionierer
auf Teller angerichtet werden. Dazu passen rohe oder gedaempfte
Gemuesestuecke und Vollkornkraecker.
:Fingerprint: 21369804,101318712,Ambrosia
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Schlank Schlafen mit der Trennkost zum Erfolg Teil 2 Wie Sie zum Beispiel noch mehr Ihren Stoffwechsel ankurbeln können und so noch schneller die Pfunde verlieren. Einige die sich für diese Nahrungsmöglichkeit der Trennkost ohne zu hungern entschieden haben machen keinen Sport. | | Thema 276340 mal gelesen | 06.08.2007 | weiter lesen |  | Reduktion am Küchenherd Die Reduktion wird schnell mit verschiedenen Natur- oder Geisteswissenschaften in Verbindung gebracht. Doch was hat sie in der Küche zu suchen? Wer das Kochen als einen Prozess ansieht, in dem hauptsächlich verschiedene Fertig- oder Tiefkühlkomponenten erwärmt und gemeinsam serviert werden, steht hier in der Tat vor einem Rätsel. | | Thema 10130 mal gelesen | 26.10.2009 | weiter lesen |  | Folsäure - Vitamin B aus Gemüse, Obst und Weizen Eines der wichtigsten Vitamine der B-Gruppe ist Folsäure – sie ist an Zellteilung und Blutbildung beteiligt. „Fol-“ weist auf die lateinische Wortwurzel „folium“ hin, zu deutsch: Blatt. | | Thema 56213 mal gelesen | 19.06.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|