|
Kochrezept / Rezept Rote-Bete-Reisrand |
|
Rezept Hits: 3577 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Geflügelbrühe !
Für eine selbstgekochte Geflügelbrühe die abgetrennte Hähnchenhaut und 1/2 kleines, gewürfeltes Bund Suppengrün in einen Topf mit 1 Liter Wasser geben und offen etwas 30 Minuten garen. Brühe durch ein Sieb gießen und damit den Reis aufgießen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
200 g Rote Bete | 3/8 l trockener Rotwein | 2 El. Rotweinessig | 1 Lorbeerblatt | 1 Tl. Zucker | 40 g Butter (oder Margarine) | 1 El. Öl | 250 g Avorio-Reis | 3/8 l Gemüsebrühe (Instant) | - - Salz | - - schwarzer Pfeffer aus der Mühle |
Zubereitung des Kochrezept Rote-Bete-Reisrand: |
Rezept - Rote-Bete-Reisrand
1. Rote Bete waschen, schälen und fein würfeln.
2. Rotwein, Essig, Lorbeer und Zucker zum Kochen bringen. Rote Bete
hineingeben und bei mittlerer Hitze und zugedeckt 10 Minuten kochen.
3. 30 g Butter (oder Margarine) und Öl in einem großen Topf
erhitzen. Reis darin unter Wenden glasig dünsten. Mit Brühe
ablöschen und zugedeckt bei milder Hitze etwa 15 Minuten garen,
dabei öfter umrühren. Rote Bete mit dem Sud unter den Reis heben,
salzen und pfeffern. Reis weitere 10 Minuten garen.
4. Eine Reisrandform (Inhalt 1 l) mit der restlichen Butter (oder
Margarine) ausstreichen. Reis hineingeben und dann aus der Form auf
eine große Platte stürzen.
5. Reisrand mit "Lachsklößchen in Zitronensauce" füllen und
servieren.
Reicht für 4 - 6 Portionen
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Garzeit: 25 Minuten
Pro Portion (bei 6 Portionen) etwa 4 g Eiweiß, 8 g Fett, 35 g
Kohlenhydrate = 1184 kJ (283 kcal)
Wichtig: Wenn Sie dieses Gericht so wie hier beschrieben auf den
Tisch bringen wollen, müssen Sie mit der Zubereitung des Reisrandes
nach Punkt 2 der Lachsklößchen beginnen, also dann, wenn die
Lachsfarce gekühlt wird.
Der zubereitete Reis wird in die gefettete Form gefüllt. Die Form
wird mit Alufolie fest abgedeckt und kommt dann in den warmen
Backofen oder in ein warmes Wasserbad, bis Klößchen und Sauce fertig
sind.
:Stichwort : Reis
:Stichwort : Rote Bete
:Erfasser : Christina Philipp
:Erfasst am : 16.07.2000
:Letzte Änderung: 16.07.2000
:Quelle : essen & trinken 11/1987
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Mit welchen Speisen übersteht man die Hundstage? Die heißeste Zeit des Sommers zwischen Juli und August ist auch die Zeit, in der gerade alten Menschen, aber auch jüngeren Leuten der Appetit vergeht. Viele Leute haben bei Temperaturen von über 30° Celsius keinen Hunger, essen kaum etwas und fühlen sich schlapp. | | Thema 7496 mal gelesen | 07.08.2009 | weiter lesen |  | Cupcakes - süße Verführung, traumhaft verziert Cupcakes sind die eleganteren Geschwister der Muffins, sozusagen eine Kreuzung aus Muffin und Petits Fours. Sie passen zum Nachmittagskaffee wie zur Ostertafel. Sind sie die neuen Trendsetter auf den Kuchenbufetts? | | Thema 7921 mal gelesen | 06.03.2010 | weiter lesen |  | Das Rittermahl essen wie die Ritter Fast in jeder größeren Stadt gibt es mindestens ein Restaurant, das ein mittelalterliches Rittermahl anbietet. Noch eher sind solche Betriebe in Regionen mit vielen Burgen zu finden, beispielsweise in Österreich, Bayern oder der Fränkischen Schweiz. | | Thema 34215 mal gelesen | 24.04.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|