Kochrezept / Rezept Rotbarschragout |
|
Rezept Hits: 3005 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Knusprige Hähnchen !
Stellen Sie die Temperatur des Backofens nicht zu hoch ein. Das Hähnchen wird zwar außen knusprig, aber innen trocken und zäh. Garen Sie das Hähnchen bei ca. 180 Grad. Es bleibt dann innen schön zart und außen wird es trotzdem braun und knusprig. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 Salatgurke |
2 Zwiebeln |
- - Salz |
40 g Butter oder Margarine |
20 g Mehl |
1/4 l Brühe |
1/8 l Weißwein |
6 El. Schlagsahne |
500 g Rotbarschfilet |
2 El. Zitronensaft |
100 g Shrimps |
- - Pfeffer |
1 Bd. Dill |
Zubereitung des Kochrezept Rotbarschragout: |
Rezept - Rotbarschragout
Gurke schälen, längs halbieren, entkernen, fein würfeln. Zwiebeln würfeln, im Fett auf 3 oder
Automatik-Kochstelle 12 dünsten, Gurke zugeben, Mehl darin anschwitzen. Brühe, Wein und Sahne zugeben,
10 Min. auf 1 oder Automatik-Kochstelle 4 - 5 dünsten.
Rotbarschfilet säubern, in nicht zu kleine Stücke schneiden, mit 1 EL Zitronensaft beträufeln. 5 - 10 Min. auf
1/2 oder Automatik-Kochstelle 4 - 5 in der Gurkensoße zugedeckt garen. Shrimps dazugeben und kurz
erwärmen. Mit Salz und Pfeffer, gehacktem Dill und 1 EL Zitronensaft würzen.
Dazu paßt Kartoffelbrei.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Zahnpflegekaugummis die Zahnbürste für unterwegs ? Wer schlechte Zähne hat, muss beim Zahnarzt oft tief in die Taschen greifen. Die Krankenkassen zahlen meist nur noch einen kleinen Anteil an Brücken oder Kronen. Umso wichtiger ist es, gerade auf die Zähne besonders zu achten. | | Thema 7744 mal gelesen | 06.03.2007 | weiter lesen |  | Kochtechnik - Dampfgaren mit einem Dampfgarer? Wer schon einmal einen Dampfgarer genutzt hat oder im Dampfgarer zubereitetes Essen genießen durfte, weiß diese Art der Zubereitung sicherlich zu schätzen. | | Thema 34625 mal gelesen | 22.11.2008 | weiter lesen |  | Die Petersilienwurzel Laut Homer - dem großen abendländischen Dichter - zogen die griechischen Schlachtrösser erst in den Kampf, nachdem sie sich mit Petersilienwurzeln gestärkt hatten. | | Thema 9784 mal gelesen | 27.03.2010 | weiter lesen | |
|