|
Kochrezept / Rezept Rostbraten I. |
|
Rezept Hits: 5750 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Kohl ohne lästigen Geruch !
Geben Sie ein paar Walnüsse mit in den Topf, wenn Sie das nächste mal Blumen- oder anderen Kohl kochen. Der unangenehme Kohlgeruch bleibt Ihnen erspart. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
8 Ochsenfleischstücke | - - Salz | - - Pfeffer | - - Zwiebeln; gerieben | 100 g Butter | - - Kalbsknochenbrühe oder Wasser, kochend |
Zubereitung des Kochrezept Rostbraten I.: |
Rezept - Rostbraten I.
Zu Rostbraten nimmt man das Stück vom Ochsen, welches man vom Kalb zu
Koteletts nimmt. Man löst die Knochen heraus, schneidet die Rostbraten
nach Wunsch größer oder kleiner, klopft sie, bestreut sie mit Salz und
etwas Pfeffer und streicht reichlich geriebene Zwiebel darauf. Dann
läßt man in einer Kasserolle 10 dkg Butter etwas anbräunen (auf 8
Stück Rostbraten), gibt die Rostbraten mit der unbestrichenen Seite
in die heiße Butter, legt sie übereinander und läßt sie gut zugedeckt
bei schwachem Feuer dünsten, indem man hin und wieder von der Seite
etwas kochendes Wasser oder Kalbsknochenbrühe zugießt. Dann wendet
man die Rostbraten um, daß die untersten nach oben kommen und läßt
sie unter öfterem Begießen gar dünsten. Dann legt man sie in breite
Sturzgläser übereinander, läßt den Satz in der Kasserolle mit etwas
kräftiger Knochenbrühe loskochen, passiert ihn, gießt ihn über die
Rostbraten und sterilisiert 50 Minuten bei 100 Grad. Beim Gebrauch
wird das Fleisch im Glase erwärmt, die Sauce mit etwas in kaltem
Wasser verquirltem Mehl und etwas saurer Sahne aufgekocht und über
den Rostbraten nebst Kartoffeln oder böhmischen Knödeln serviert.
Quelle: Rex-Kochbuch mit gründlicher Anleitung zur Bereitung sämtlicher
: Hauskonserven, von Frau Emilie Lösel, Wanderlehrerin, Aussig
erfaßt: Sabine Becker, 7. Mai 2000
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Frankfurter Traditionen das Marzipangebäck Plätzchen auf Marzipanbasis haben in Frankfurt Tradition: Schon im 15. und 16. Jahrhundert stellte man dort die berühmten Frankfurter Brenten her. | | Thema 7038 mal gelesen | 29.11.2008 | weiter lesen |  | Die Schisandra-Beere: Das rote Kraftpaket aus Fernost Die Schisandra (Schisandra chinensis) oder noch ein wenig exotischer: Wu Wei Zi (bedeutet übersetzt „Das Kraut der fünf Geschmäcker“) ist den Anhängern der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) vielleicht schon ein Begriff. | | Thema 14824 mal gelesen | 31.05.2010 | weiter lesen |  | Crossover Küche: fusion food - erlaubt ist, was schmeckt Wer zwar gerne kocht, sich aber nicht so gerne an streng festgelegte Rezepte hält, sollte es einmal mit dem fusion food versuchen. Bei dieser Art des Kochens, die auch Crossover Küche genannt wird, werden verschiedene Elemente aus allen Küchen der Welt miteinander kombiniert. | | Thema 12081 mal gelesen | 07.06.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|