|
Kochrezept / Rezept Rosenkohlauflauf |
|
Rezept Hits: 11843 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Knochenbrühe !
Knochen für Brühe immer in kaltem, leicht gesalzenem Wasser aufsetzen. Vorher ausgelöste Knochen von Koteletts, Braten oder Huhn nicht wegwerfen. Entweder gleich für eine Suppe auskochen oder einfrieren und sammeln; später für Brühe oder Eintopf verwenden. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
1 kg Rosenkohl | 500 g Karotten | 500 ml Rinder-Fond | 2 El. Butter | 2 El. Mehl | 250 g Creme fraiche | 2 Eigelb | - - Salz | - - weisser Pfeffer | 1 Prise Zucker | - - geriebene Muskatnuss | 1 El. Butter | 150 g roher Schinken | 150 g Gouda | 1 Bd. Petersilie |
Zubereitung des Kochrezept Rosenkohlauflauf: |
Rezept - Rosenkohlauflauf
Den Rosenkohl putzen, die Karotten schaelen und in Scheiben schneiden.
In der kochenden Bruehe beides 20 Minuten garen, herausheben, abtropfen lassen.
Die Butter in einem Topf erhitzen, das Mehl dazugeben, und eine helle
Mehlschwitze ruehren, mit einem Teil der Bruehe aufgiessen, aufkochen lassen,
so dass eine saemige Sosse entsteht.
Creme fraiche mit dem Eigelb verruehren und unter die Sosse geben. Mit den
Gewuerzen abschmecken.
Den Schinken in Streifen schneiden und den Gouda reiben. Eine Auflaufform
buttern und das Gemuese eingeben. Die Sosse ueber das Gemuese giessen, die
Schinkenstreifen und den Gouda darueber streuen. Im vorgeheizten Backofen
bei 180Grad ca. 20 Minuten ueberbacken. Die feingehackte Petersilie vor dem
Servieren darueber geben.
Stichworte: News, Rosenkohl, Auflaeufe, Karotten, News
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Prinzenrolle der Doppel Keks Genuss Was Bahlsens Leibniz-Butterkeks für Deutschland, ist die Prinzenrolle für Belgien. Wie der Deutsche Herrman Bahlsen importierte auch der belgische Bäckermeister Edouard de Beukelaer die Cakes-Idee aus England. | | Thema 13329 mal gelesen | 19.06.2007 | weiter lesen |  | Rhabarber - Rhabarberkompott saures Gemüse zum Nachtisch Der Rhabarber ist nicht jedermanns Sache. Zum einen verleitet er zu Rechtschreibfehlern (wohin gehört noch mal das »h«?), zum anderen verknotet er manchem die Zunge beim Versuch, den Zungenbrecher fehlerfrei auszusprechen. | | Thema 14460 mal gelesen | 11.02.2008 | weiter lesen |  | Zitronengras - Lemongras für asisatische Gerichte Alleine der Name kann einem das Wasser im Munde zusammen laufen lassen: Zitronengras kitzelt schon beim Aussprechen in Gaumen und Nase und klingt nach belebender Frische. | | Thema 12808 mal gelesen | 31.08.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|