|
Kochrezept / Rezept Rosenkohl |
|
Rezept Hits: 11932 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Knoblauch und Zwiebeln !
Bei wärmeren Temperaturen kann es passieren, dass es bei Zwiebeln und Knoblauch zu Triebbildungen kommt. Wer einen Garten besitzt, muß sie dann nicht wegschmeißen, sondern kann die Zwiebeln einfach in die Erde einpflanzen. So haben Sie nach ein paar Tagen frisches Zwiebellauch bzw. Knoblauchgrün, womit man zum Beispiel Quark, Suppen, Saucen, würzen und verfeinern kann. Wer keinen Garten hat, kann sich für diesen Zweck auch einen mit Gartenerde gefüllten Balkonkasten auf die Fensterbank stellen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
- - Rosenkohl | - - Wasser | - - Salz | - - Butter | - - Muskatnuss; frisch gerieben |
Zubereitung des Kochrezept Rosenkohl: |
Rezept - Rosenkohl
Man reinigt den Rosenkohl von den groesseren aeusseren Blaettchen,
waescht ihn, kocht ihn schnell in Salzwasser kernig weich, was in
einer Viertelstunde geschehen kann, giesst letzteres dann ab, und
legt ihn in kaltes Wasser.
Hernach wird derselbe in einen Durchschlag gegossen, und nach
Ablaufen in zerlassener Butter nebst etwas Salz und Muskatnuss,
waehrend oefteren Ueberschwingens, so lange geduenstet, bis der Saft
daran eingeduenstet ist.
Der Kohl wird nun ganz trocken angerichtet, und mit Kotelettes oder
Bratwuerstchen zu Tisch gegeben.
Eine Hauptbedingung ist das Ganzbleiben der kleinen Roeschen, was
dadurch bewerkstelligt wird, dass man den Kohl im Kochen nicht zu
weich werden laesst.
Der in Salzwasser kernig weich abgekochte Rosenkohl kann auch in eine
weisse Einmachsauce gelegt, und eine Viertelstunde darin gekocht
werden.
Quelle: Grossmutters Kochbuch
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|
|
|
|